Elberadweg
Streckenlänge: 860 km | Kirchen am Radweg: 51
Beschreibung
Elberadweg
Die Verführung zu einem besonderen Erlebnis – eine Radwanderung entlang der Elbe. Der Elberadweg gehört zu den reizvollsten und abwechslungsreichsten Radwanderrouten Europas. Der Bereich zwischen Nordsee und der tschechischen Grenze zeichnet sich aus durch vielfältige Landschaftsformen, spannende Historie und einzigartigem Kulturerbe.
Auf deutschem Gebiet führt der Weg durch sieben Bundesländer. Er ist überwiegend eben,größtenteils asphaltiert und vorwiegend autofrei. Von der Strecke her ist der Weg besonders geeignet für Anfänger, Freizeitfahrer und Familien mit Kindern ab 12 Jahren. Aufgrund der vorherrschenden Windrichtung wird empfohlen, den Elberadweg flussaufwärts zu fahren. Entlang der Route ermöglicht eine Vielzahl von radfreundlichen Unterkünften eine bedarfsorientierte Tourplanung.
Der Elberadweg beginnend in Cuxhaven und Brunsbüttel offenbart faszinierende Einblicke in Natur und Kultur. Die frische Seeluft begleitet den Weg vom Nationalpark Wattenmeer durch die maritime Landschaft der Unterelbe, vorbei an kleinen und größeren Häfen, in die pulsierende Metropole und alte Hansestadt Hamburg.
Kirchen am Radweg
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle