St. Nikolaus Kirche
Die Kirche "St. Nikolaus" in Sachsenhausen bietet mit dem hohen Dach des Chores und den niedrigen, über den Seitenschiffen quer gestellten Walmdächern dem Betrachter schon seit ihrer Erbauung in der Mitte des 13. Jahrhunderts einen imposanten Anblick. Der 40 Meter hohe Turm, wurde nach einem Einsturz 1562 infolge eines Unwetters erst 1672 wieder neu erbaut. Im Chorraum steht der hölzerne Hochaltar eines unbekannten Meisters aus der Zeit um 1680. Reichhaltige Verzierungen umschließen mit vier Rundsäulen ein Kruzifix mit Strahlenkranz im Mittelfeld. Die Krone bildet eine Taube als Symbol des Heiligen Geistes. Im Lauf der Jahrhunderte wurde die Kirche immer wieder umgestaltet, ihre Innenwände übermalt und wieder überstrichen. Zur ursprünglichen Einrichtung gehört das heute noch vorhandene Kreuz aus dem 14. Jahrhundert neben dem Taufstein.
Beschreibung
St. Nikolaus Kirche
Die Kirche "St. Nikolaus" in Sachsenhausen bietet mit dem hohen Dach des Chores und den niedrigen, über den Seitenschiffen quer gestellten Walmdächern dem Betrachter schon seit ihrer Erbauung in der Mitte des 13. Jahrhunderts einen imposanten Anblick. Der 40 Meter hohe Turm, wurde nach einem Einsturz 1562 infolge eines Unwetters erst 1672 wieder neu erbaut. Im Chorraum steht der hölzerne Hochaltar eines unbekannten Meisters aus der Zeit um 1680. Reichhaltige Verzierungen umschließen mit vier Rundsäulen ein Kruzifix mit Strahlenkranz im Mittelfeld. Die Krone bildet eine Taube als Symbol des Heiligen Geistes. Im Lauf der Jahrhunderte wurde die Kirche immer wieder umgestaltet, ihre Innenwände übermalt und wieder überstrichen. Zur ursprünglichen Einrichtung gehört das heute noch vorhandene Kreuz aus dem 14. Jahrhundert neben dem Taufstein.
Kirche ganztägig zu Andacht und Besichtigung geöffnet. Von der Kirche sind es nur wenige Meter bis zum Bahntrassen-Radweg Korbach-Buhlen. Im Ort sind Einkaufsmöglichkeiten und Lokale zur Rast vorhanden. Besuchen Sie auch die Ruine der Klinger Kirche am Ortsausgang Richtung Waldeck!
Erbaut
Mitte bis Ende des 13. Jahrhunderts erbaut. 1332 erstmalig erwähnt.
Baustil
Dreischiffiger Bau mit hochgotischem Chor. Das gotische Steildach wurde wie der Turm 1562 bei einem Wettereinschlag zerstört. Der Turm wurde nicht wieder in alter Höhe aufgerichtet. Renovierungsarbeiten nach 1705 und ab 1843.
Besonderheiten
Sehenswertes in der St. Nikolaus Kirche Sachsenhausen: Sakramentshaus im Chorraum von 1514. Taufkapelle mit Taufstein von 1682 und Kruzifix aus der Mitte des 14. Jahrhunderts. Hochaltar mit hölzernem Retabel um 1680. Tischaltar im Triumphbogen von 1977 von Hermann Pohl.
Profil








Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
Ganzjährig täglich von 08.00 -18.00 Uhr geöffnet.
Winter:
Ganzjährig täglich von 08.00-18.00 Uhr geöffnet.
Kontakt
St. Nikolaus Kirche
Korbacher Straße 4
34513 Waldeck-Sachsenhausen
Fon: 05634-370
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle