Evang.-Luth. Pfarrkirche zu Burgpreppach
Protestantische Pfarrkirche; 1585 errichtet und gestiftet vom Freiherrn Georg Ernst Fuchs von Bimbach; Anbau und Erweiterung des Kirchenschiffs in den Jahren 1732-34; umfassende Renovierung und Umgestaltung im Jahr 1923; verschlossene Gruft im Altarraum sowie Grabepitaphien der Fuchs'schen Ritterschaft.
Beschreibung
Evang.-Luth. Pfarrkirche zu Burgpreppach
Protestantische Pfarrkirche; 1585 errichtet und gestiftet vom Freiherrn Georg Ernst Fuchs von Bimbach; Anbau und Erweiterung des Kirchenschiffs in den Jahren 1732-34; umfassende Renovierung und Umgestaltung im Jahr 1923; verschlossene Gruft im Altarraum sowie Grabepitaphien der Fuchs'schen Ritterschaft.
Nach der Einführung der Reformation in Burgpreppach stiftete der Freiherr Georg Ernst Fuchs von Bimbach gegen dern Widerstand des Würzburger Fürstbischofs im Jahr 1585 eine protestantische Pfarrkirche. Der heute vermutlich älteste Teil der Kirche wird die Sakristei unter dem Turm sein. Eine erste Renovierung folgte 1690 und aufgrund ihrer Baufälligkeit eine Erweiterung und ein Anbau des Kirchenschiffs von 1732 bis 1734. Aus dieser Zeit stammen auch die Orgel, die Kanzel und die Chorschranke. Die Orgel mit 19 Registern, zwei Manualen und einem Pedal wurde von Johann Rudolf Voit gebaut und 1973 von Gerhard Schmid rekonstruiert. Der Plan eines Neubaus in neugotischem Stil konnte Anfang des 20. Jahrhundert nicht verwirklicht werden. Somit erfuhr die Kirche 1923 mit den notwendigsten Arbeiten dennoch eine umfassende Umgestaltung: die zweite Empore wurde entfernt und die Decke abgesenkt. Im Übergang vom Mittelschiff zum Chorraum wurde ein Torbogen eingezogen. Die Orgel wurde aus dem Altarraum entfernt und auf die Westempore gesetzt. Gemeindeglieder stifteten neue Chorfenster mit Motiven der Geburt, Kreuzigung und Auferstehung Christi. Der Taufstein wurde aus dem Mittelgang in den Chorraum versetzt. Bei einer Renovierung 1960 wurde der Altar neugestaltet sowie der Fußboden und das Gestühl erneuert. Der eingezogene Torbogen am Chorraum wurde wieder entfernt. Unter dem Altarraum befinden sich zwei verschlossene Gruften: der Familie Fuchs von Bimbach sowie der Herren Erthal zu Leuzendorf. An der Südseite des Chorraums befinden sich zwei Grabepitaphien der Reichsfreiherren Eitel Heinrich Fuchs von und zu Bimbach auf Gleisenau (+1674) und Ludwig Reinhold Fuchs von Bimbach und Dornheim (+1704). Das Glockengeläut besteht aus drei Glocken: der 1593 von Ritter Fuchs von Bimbach gestifteten großen Glocke, einer aus Gleußen zugekauften Glocke von 1733 sowie einer kleinen Glocke von 1955.
Erbaut
1585
Baustil
Kanzel, Orgel und Chorschranke sind aller Vorraussicht aus der Erweiterung Anfang des 18. Jahrhundert und weisen Stilelemente des Barock auf.
Profil
Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
8.00 - 18.00 Uhr
Winter:
8.00 - 18.00 Uhr
Kontakt
Evang.-Luth. Pfarrkirche zu Burgpreppach
Friedhofsweg 64
97496 Burgpreppach
Fon: 09534/254
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle