Beschreibung
Lutherkirche
Protestantische Kirche im neuromanischen Stil
Seit der Ortsgründung 1783 bzw. seit Einrichtung einer ersten Schule 1788 diente der Kirchengemeinde an Sonn- und Feiertagen ein Schulsaal als Versammlungsraum für gottesdienstliche Zwecke. Die protestantischen Christen erhielten 1893 endlich ihre langersehnte Kirche, die im neuromanischen Stil erbaut wurde. Gleichzeitig erhielt die Martin Luther gewidmete Kirche ihr erstes Geläut mit zwei auf „cis“ und „e“ gestimmten Glocken.
1917 wurde die Größere zu Rüstungszwecken eingeschmolzen. 1926 wurde das Geläut durch einen entsprechenden Neuguß wieder vervollständigt, nur um 1942 abermals das bedauerliche Kriegsschicksal der Einschmelzung zu erleiden. 1950 wurde die entstandene Lücke wiederum geschlossen. 1968 erfuhr das Geläut durch die Installation einer dritten Glocke eine Erweiterung zu seinem heutigen Klangbild.
Das war gewissermaßen auch die Krönung der gründlichen Renovierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen, die 1967 durchgeführt worden waren. Dabei trug die örtliche Kirchengemeinde, konfessionsübergreifend von vielen Mitbürgern unterstützt, durch Eigenleistungen und ein hohes Spendenaufkommen ca. 40% der baulichen Kosten und ca. 60% der Anschaffungskosten für eine neue Orgel.
Von 1948 – 1974 Pfarrsitz der protestantischen Pfarrei Schönau, gehört die Protestantische Kirchengemeinde Ludwigswinkel heute zur Pfarrei Schönau-Rumbach.
2015 wurde die Kirchentreppe erneuert und ein barrierefreier Zugang geschaffen
Erbaut
1893
Baustil
neuromanisch
Besonderheiten
Glasmalerei
von Adolf Valentin Saile
1952
Bilderzyklus zur Passion
von Torsten Hennig
2016
Profil






Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ouvert tout les jours de 9h à 18h
Winter:
täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ouvert tout les jours de 9h à 18h
Kontakt
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle