Dorfkirche Stiepel
"Mit ihren reichen Malereien, die vom 12. bis 16. Jahrhundert entstanden sind, ist die Stiepeler Dorfkirche in Westfalen einzigartig. Vor allem die fast 800 Jahre alten Malereien aus der Frühzeit der Kirche geben ihr eine Bedeutung, die weit über die Grenzen Deutschlands hinausreicht." (Landesdenkmalamt Münster)
Beschreibung
Dorfkirche Stiepel
"Mit ihren reichen Malereien, die vom 12. bis 16. Jahrhundert entstanden sind, ist die Stiepeler Dorfkirche in Westfalen einzigartig. Vor allem die fast 800 Jahre alten Malereien aus der Frühzeit der Kirche geben ihr eine Bedeutung, die weit über die Grenzen Deutschlands hinausreicht." (Landesdenkmalamt Münster)
Im Bochumer Stadtteil Stiepel mit einer teilweise heute noch ländlich-dörflichen Umgebung liegt die Dorfkirche idyllisch inmitten eines historischen, baumbestandenen Kirchhofs. Vor 1000 Jahren ließ Imma, auf dem Hof Stiepel eine Eigenkirche bauen. Im 12. Jahrhundert wurde anstelle der Saalkirche eine romanische Basilika errichtet. Sie wurde im 15. Jahrhundert zur heutigen Hallenkirche ausgebaut. Seine besondere Bedeutung über die Grenzen Deutschlands hinaus gewinnt das Kulturdenkmal an der Ruhr durch die vielgestaltige, farbige Ausmalung im Innenraum. Seit der Reformation ist die Stiepeler Dorfkirche evangelisches Gotteshaus, das sich in der Gegenwart auch als Kulturzentrum für Bochum und die Region präsentiert.
Erbaut
ca. 1008
Baustil
romanisch und gotisch
Besonderheiten
bestens erhaltene romanische Freskomalereien (12./13. Jahrhundert) und gotische Malereien aus dem 15. Jahrhundert.
Profil










Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
Mitte März bis Mitte Okrober 14.00 - 18.00 Uhr.
Winter:
Mitte Oktober bis Mitte März 15.00 - 17.00 Uhr.
Kontakt
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle