Evangelische Stadtkirche Waldeck
Die Kirche liegt eingebettet in den ehemaligen Kirchhof. Einige der alten Grabsteine sind noch gut erhalten. Auf Anfrage werden Führungen für Gruppen angeboten. In der Kirche gibt es Gelegenheit, Kerzen zu entzünden. Weiterhin liegt ein Kirchenführer und anderes Informationsmaterial aus.
Beschreibung
Evangelische Stadtkirche Waldeck
Die Kirche liegt eingebettet in den ehemaligen Kirchhof. Einige der alten Grabsteine sind noch gut erhalten. Auf Anfrage werden Führungen für Gruppen angeboten. In der Kirche gibt es Gelegenheit, Kerzen zu entzünden. Weiterhin liegt ein Kirchenführer und anderes Informationsmaterial aus.
Sehenswert ist v. a. der mittelalterliche Marienaltar von 1483, der die Krönung der Maria durch die Dreieinigkeit darstellt (Schnitzaltar mit gemalten Flügeln und ungewöhnlicher Motivauswahl), gestiftet von der Äbtissin des Bericher Klosters, Margarete Huhn. Weiterhin sind aus mittelalterlicher Zeit ein Wandtabernakel aus Sandstein, der Taufstein, eine Steinplastik \"Maria mit dem Kinde\", ein \"Sacrarium\"/\"Piscina\" in der Außenmauer und der Altartisch erhalten. Der Chorraum der Kirche wurde als ihr ältester Teil um 1300 erbaut. Das Schiff in seiner jetzigen Gestalt wurde im 16. Jh. errichtet. Am 17. Juni 1526 hielt der vom Waldecker Grafen Philipp IV. eingeführte Johann Hefenträger in dieser Kirche die erste \"evangelische\" Predigt und führte damit die Reformation für das Waldecker Land ein.
Erbaut
Der Chorraum der Kirche wurde als ihr ältester Teil um 1300 erbaut. Das Schiff in seiner jetzigen Gestalt wurde im 16. Jh. errichtet.
Besonderheiten
Sehenswert ist v. a. der mittelalterliche Marienaltar von 1483, der die Krönung der Maria durch die Dreieinigkeit darstellt (Schnitzaltar mit gemalten Flügeln und ungewöhnlicher Motivauswahl), gestiftet von der Äbtissin des Bericher Klosters, Margarete Huhn. Weiterhin sind aus mittelalterlicher Zeit ein Wandtabernakel aus Sandstein, der Taufstein, eine Steinplastik \"Maria mit dem Kinde\", ein \"Sacrarium\"/\"Piscina\" in der Außenmauer und der Altartisch erhalten.
Profil





Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
Täglich 09.30 Uhr - 18.00 Uhr.
Winter:
Täglich 09.30 Uhr - 18.00 Uhr.
Kontakt
Evangelische Stadtkirche Waldeck
Marktplatz 8
34513 Waldeck
Fon: 05623-5405
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle