Heilig Geist Kirche

Der moderne Kirchenzweckbau, der sich zu einer Gruppe in der Form eines großzügig gestalteten Pfarrzentrums ein- und unterordnet wurde in den Jahren 1969 -1971 erbaut. Die Pläne stammen von dem Karlsruher Architekten Werner Groh. Mit Pfarrhaus, Schwesternhaus und Kindergarten stellt die Kirche den Koordinationspunkt zu den anderen Zentren einer dörflichen Gemeinschaft dar, der Schule und dem Rathaus.

Beschreibung
Heilig Geist Kirche

Der moderne Kirchenzweckbau, der sich zu einer Gruppe in der Form eines großzügig gestalteten Pfarrzentrums ein- und unterordnet wurde in den Jahren 1969 -1971 erbaut. Die Pläne stammen von dem Karlsruher Architekten Werner Groh. Mit Pfarrhaus, Schwesternhaus und Kindergarten stellt die Kirche den Koordinationspunkt zu den anderen Zentren einer dörflichen Gemeinschaft dar, der Schule und dem Rathaus.

Der Grundriss Die Kirche "Heilig Geist" hat die Form eines halbierten Achtecks mit 36m Durchmesser. Die Gemeinde gruppiert sich in fünf fächerförmig angeordneten Bankgruppen um die weit in den Raum vorspringende Altarinsel, die räumlich durch eine lichtführende Achteckkuppel betont wird.

"Im Jahre 1969, am Tag des Herrn, dem 13. Juli, haben wir den Grundstein dieser dem hl. Geist geweihten Kirche Elchesheim-Illingen gelegt..." So beginnt die Urkunde, die dem neuen Gotteshaus in den Grundstein gelegt wurde. Sie schließt: "Möge der Heilige Geist in dieser Kirchengemeinde Elchesheim-Illingen reiche Frucht für das Reich Gottes schenken..."

Die Konsekration fand am 20. Mai 1973 durch Weihbischof Karl Gnädinger, Freiburg, statt.

Erbaut

1969-1971


Baustil

Der Gottesdienstraum ist stützenlos mit einer sichtbaren waagerecht verlaufenden Stahlkonstruktion überspannt. Die Unterdecke aus Holz springt an den Achteckseiten um 4 Meter zu den Außenwänden der Rechteckräume. Über der Altarinsel erhebt sich eine Achteckkuppel, deren schräge Seiten zum Teil verglast sind. Dadurch fällt viel Licht auf den Altarbereich und in den Gemeinderaum.


Besonderheiten

Die Orgel

Am 15.12.1970 wurde im Beisein des Herrn Pfarrer E. Wörner, des Herrn Klotz vom Architekturbüro Groh (Karlsruhe) und des Orgelbaumeisters Egbert Pfaff, die Orgel abgenommen. Einige Pfeifen wurden aus der alten Orgel übernommen und überarbeitet. Die Metallpfeifen wurden am Kern abgeschnitten, die Kerne erneuert und die Körper neu aufgelötet. Diese Arbeit war zur Beseitigung der Kernstiche und wegen der Reduzierung des Winddruckes notwendig. Die Holzpfeifen bekamen Oberlabien aus Metall. Die Spiel- wie auch Registertraktur sind elektrisch. Bei der baulich bestimmten Aufstellungsart war der Bau einer mechanischen Spieltraktur ökonomisch nicht zu verwirklichen. Der Spieltisch mit den üblichen Spielhilfen ist frei aufgestellt. Auf ein Gehäuse wurde aus architektonischen Gründen verzichtet. In diesem speziellen Fall ohne größeren Nachteil für den Klang der Orgel. Der Aufstellungsort gewährleistet eine trichterförmige Klangabstrahlung in den Raum. Tatsache ist weiterhin, dass die Akkustik des Kirchenraumes der Orgel außerordentlich entgegenkommt.

Die Glasbilder

Die Glasbilder in der Heilig-Geist-Kirche zu Elchesheim-Illingen wurden in den Jahren 1984 und 1985 von Josef de Ponte/ Schwaigern bei Heilbronn entworfen und gemalt. Hergestellt wurden sie in der Kunstglaswerkstätte Peter Meysen/Heidelberg. Mit diesen Bildern sollte nicht nur der "nüchterne Kirchenraum" belebt, sondern gleichzeitig auch zum Ausdruck gebracht werden, dass es sich um eine dem Heiligen Geist geweihte Kirche handelt.

Folgende Geschichten aus der Bibel werden durch die Glasbilder dargestellt: Im umlaufenden Fensterfries das Wirken Gottes von Beginn der Schöpfung (Eingang bei der Orgel) bis zum Neuen Jerusalem (Eingang bei der Sakrament-Kapelle). In den vier Ecken sind jeweils 2 Themen aus dem Alten Testament und dem Neuen Testament dargestellt. Die Jonas- Geschichte; Die Noach- Geschichte; Das Bildwort Jesu vom Weizenkorn; Der Auferstandene.

Beschreibungen sind vorhanden.

Der Tabernakel/ das Tabernakel (lat.: tabernaculum = Zelt oder kleines Gehäuse)

Dass Jesus Christus, der auferstandene Herr, in der Gestalt des eucharistischen Brotes, im Tabernakel gegenwärtig ist, wird durch eine immer brennende Lampe, dem ewigen Licht, angezeigt. Unser Tabernakel steht auf zwei Säulen. Er ist der Kirchenarchitektur nachempfunden (achteckig) und er besteht aus versilberten Kupferplatten und ist mit Bildplatten geschmückt. Auf ihnen sind die Sieben „Ich-bin“ Worte Jesu dargestellt.

Diese Worte sind uns im Johannes-Evangelium überliefert und heißen: "Ich bin die Tür" (Joh. 10, 9) "Ich bin das Brot des Lebens" (Joh. 6, 35) "Ich bin das Licht der Welt" (Joh. 8, 12) "Ich bin der gute Hirte" (Joh. 10, 11) "Ich bin die Auferstehung und das Leben" (Joh. 11, 25) "Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben" (Joh. 14, 6) "Ich bin der wahre Weinstock" (Joh. 15, 1) Die Sieben „Ich-bin“ Worte werden durch Wunder-Zeichen, Reden und Taten Jesu Christi aus dem Johannes-Evangelium dem Betrachter erläuternd nahe gebracht. Dadurch kommt zum Ausdruck, dass Jesus Christus nicht eine theoretische Lehre vorträgt, sondern für unser tägliches Leben wirkmächtig sein will und durch uns für das Heil der Welt wirken will. Am „Ersten Adventsonntag 1992“ wurde der Tabernakel im Hauptgottesdienst geweiht und der Gemeinde übergeben. Technik: Steg-Email.

Der Ständer für die Osterkerze

Der Auftrag für den Bau eines ca. 2m hohen Osterkerzenständers für die Kirche "Heilig- Geist" stammt von Pfarrer Edgar Wörner. Das Thema des Kerzenständers lautet: "Schöpfung - gipfelnd in Jesus Christus, in der Geist-Sendung vollendet". Der Kerzenständer wurde aus gebürstetem Aluminium gefertigt und mit 49 Holzkugeln und sieben Miniaturen aus Steg-Email versehen, welche die Schöpfungstage symbolisieren.


Profil
Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen). Wir haben einen besonderen Gebetsort (z.B. Lichterbaum, Kapelle, Kreuzgang o.Ä.). Im Umkreis von 100m finden Sie eine öffentliche Toilette. Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt. Bei uns gibt es Trinkwasser in der Nähe. Wir bieten auf Nachfrage Führungen an. Wir bieten einen gedruckten Kirchenführer.
Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:

vom 04.03.2024 bis 30.03.2024 / von 10 - 17 Uhr vom 31.03.2024 bis 26.10. 2024 / von 9 - 19 Uhr geöffnet.<br /><br />Auf Nachfrage können sie gerne eine Führung erhalten. Kontakt: Alban Fritz, 07245 81382 / albanfritz@web.de

Winter:

Kontakt
Heilig Geist Kirche

Rheinstraße 15
76477

https://www.kath-suedhardt-rhein.de