St. Antonius
Das Kirchengelände bildet mit der St. Antoniuskirche, dem Kirchplatz mit Antoniusbrunnen, dem neuen Gemeindezentrum (fertiggestellt 2012) und dem angrenzenden Feuchtbiotop einen Ortsmittelpunkt, der zum Rasten einlädt.
Beschreibung
St. Antonius
Das Kirchengelände bildet mit der St. Antoniuskirche, dem Kirchplatz mit Antoniusbrunnen, dem neuen Gemeindezentrum (fertiggestellt 2012) und dem angrenzenden Feuchtbiotop einen Ortsmittelpunkt, der zum Rasten einlädt.
Auf dem Kirchengelände befindet sich außerdem ein Bereich der Besinnung und des Gedenkens mit dem Kriegsdenkmal, der neuen Aussegnungskapelle (2011) und der Skulptur "Behütet" von Christian Geddert (2014; s. auch http:\\www.gesundregion.de/index.php/behuetet.html). Besonderheiten zum Inneren der Kirche s. Profil.
Erbaut
1882-1884
Baustil
Die St. Antonius-Kirche Fintel wurde im Stil der Backstein-Neugotik gebaut.
Besonderheiten
Einen besonderen Schatz hat die Kirche an geschnitzten Holzfiguren, Überreste verschiedener Altäre der mittelalterlichen Vorgängerkirche. Diese Holzfiguren wurden 1971 gründlich restauriert und in einem modernen Klappaltar zusammengestellt. Die Skulptur einer einzelnen Heiligen steht in einer Nische links neben dem Altarraum. Krone und Kirchenmodell in der Hand verweisen auf Adelheid, Gemahlin Ottos d. Gr. (gest. 999), oder auf Kunigunde, Gemahlin Heinrichs II (gest. 1040) - oder aber auf die Hl. Elisabeth von Marburg. Die neue Orgel aus dem Jahr 2001 (Orgelbaumeister Kristian Wegscheider, Dresden) passt sich harmonisch dem Baustil der Kirche an: Der Orgelprospekt und der Klang der 16 Register entsprechen dem deutschen romantischen Orgelbau um 1870, ebenso die Materialien.
Profil









Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
täglich von 9-18 Uhr
Winter:
samstags von 9-18 Uhr
Kontakt
St. Antonius
Rotenburger Str. 11
27389 Fintel
Fon: 04265/9540641
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle