Radwegekirche Schleife

Die Kirche wurde im 13./14. Jahrhundert aus Feldsteinen im spätgotischen Stil errichtet (Altarraum). 1685 wurde das Kirchenschiff angebaut, 1825 der Kirchturm. Die erste Orgel wurde 1859 im Zuge einer Renovierung eingebaut.

Quelle: https://www.ev-kg-schleife.de/unsere-gemeinde/chronik.html

Beschreibung
Radwegekirche Schleife

Die Kirche wurde im 13./14. Jahrhundert aus Feldsteinen im spätgotischen Stil errichtet (Altarraum). 1685 wurde das Kirchenschiff angebaut, 1825 der Kirchturm. Die erste Orgel wurde 1859 im Zuge einer Renovierung eingebaut.

Quelle: https://www.ev-kg-schleife.de/unsere-gemeinde/chronik.html

Die Kirche wurde im 13./14. Jahrhundert aus Feldsteinen im spätgotischen Stil errichtet. So wird sie im Meißner Bistumsmatrikel von 1346 erstmals als zur Probstei Budyssin gehörigen Einrichtung erwähnt.

Der Altarraum der Schleifer Kirche ist das einzig erhaltene Zeugnis spätgotischer Architektur in der Region. An ihn wurde 1685 das Kirchenschiff angebaut und 1825 mit einem Kirchturm komplettiert.

Die erste Orgel wurde 1859 im Zuge einer Renovierung eingebaut.

Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs, am 16. und 17. April 1945, wurde die Kirche schwer beschädigt. Der Wiederaufbau erfolgte bis zum Oktober 1946. Ein neues Kruzifix wurde 1948 aufgestellt. Geschnitzt wurde es von der aus Schlesien geflüchteten Künstlerin Dorothea von Philippsborn in Heimarbeit in Trebendorf.

1962/63 wurde die Kirche einer Innenrenovierung unterzogen. Dabei wurden die heute noch sichtbaten alten Fresken freigelegt.

In den Jahren 1993/94 und 2011/12 fanden weitere Sanierungsarbeiten in und an der Kirche statt.

Quelle: https://www.ev-kg-schleife.de/unsere-gemeinde/chronik.html

Unsere Wiesen um die Kirche und im Pfarrgarten werden als Schmetterlingswiesen bewirtschaftet: www.schmetterlingswiesen.de

Sie können auch mit der Bahn zu uns kommen. Der Bahnhof Schleife liegt an der Bahnstrecke Cottbus - Görlitz.

Erbaut

13./14. Jahrhundert


Baustil

spätgotisch


Besonderheiten

Pfarrgarten mit Pfarrgemeindehaus, Begegnungsstätte, historischem Gebäude-Ensemble, Spielplatz Arche Noah, historischem Brunnen, Kräuterbeet, Lutherlinde mit Gedenkstein (zu finden östlich der Kirche, Friedensstraße 68)

Sedan-Denkmal westlich von der Kirche

Führungen in der Kirche auf deutsch, sorbisch, polnisch, englisch und spanisch nach Voranmeldung möglich.

Unsere Wiesen werden als Schmetterlingswiesen bewirtschaftet. Weitere Infos finden Sie hier: www.schmetterlingswiesen.de (Nr. 794+795).

Unsere Begegnungsstätte als auch die Pfarrscheune können für private Feierlichkeiten gemietet werden. Die Begegnungsstätte bietet Platz für ca. 40-50 Personen. Die Pfarrscheune bietet Platz für ca. 90-100 Personen.


Profil
Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen). Bei uns gibt es Angebote für Kinder: z.B. Malecke, Kinderspielplatz, Kirchenpädagogik. Im Umkreis von 100m finden Sie eine öffentliche Toilette. Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt. Bei uns liegt eine Bibel zur Lektüre aus. Wir sind auf behinderte Menschen eingestellt. Wir haben eine induktive Höranlage Wir bieten auf Nachfrage Führungen an. Wir bieten einen gedruckten Kirchenführer.
Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:

Unsere Kirche ist von Ostern bis zum Reformationstag (31. Oktober) täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Möchten Sie zu anderen Zeiten unsere Kirche besuchen, fragen Sie bitte telefonisch nach.<br /><br />Gottesdienste: sonntags, 9.30 Uhr<br /><br />Aktuelle Höhepunkte: Montag 05.08.2024 - Donnerstag 05.09.2024 "Gesichter des Friedens" - Die Plakat-Ausstellung „Gesichter des Friedens“ stellt zehn Menschen vor, die sich für Frieden einsetzen - alle auf ihre eigene Art und Weise. Die Ausstellung wird gefördert durch ENGAGEMENT GLOBAL mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit sowie durch die Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen.<br /><br />Mittwoch, 14.08.2024, 19 Uhr Führung durch die Ausstellung SICHTWEISEN mit den Künstlerinnen und Künstlern vom Kunstverein Schleife<br /><br />Sonntag, 18.08.2024 16 Uhr "Die Hochzeit" - Ein Theaterstück der evangelischen Jugendarbeit des Kirchenkreises über die Liebe in unserer Zeit (für Kinder ab 10 Jahren geeignet)<br /><br />Sonntag, 18.08.2024 20 Uhr "Die Hochzeit" - Ein Theaterstück der evangelischen Jugendarbeit des Kirchenkreises über die Liebe in unserer Zeit (für Kinder ab 10 Jahren geeignet)

Winter:

Unsere Kirche ist im Winter zu den Gottesdiensten sonntags ca. 9-11 Uhr geöffnet. Möchten Sie zu anderen Zeiten unsere Kirche besuchen, fragen Sie bitte telefonisch nach.<br /><br />Gottesdienste: sonntags, 9.30 Uhr<br /><br />Aktuelle Hinweise finden Sie hier: https://www.ev-kg-schleife.de/veranstaltungen.html

Kontakt
Radwegekirche Schleife

Friedensstraße 66
02959 Schleife

Fon: +49 35773 76 211

https://www.ev-kg-schleife.de