Evang.-ref. Kirche Rorschach (CH)
Die heutige Kirche entstand 1738, das Pfarrhaus 1741. Der Turm wurde 1823 in seiner heutigen Form erbaut, nachdem sein Vorgänger einzustürzen drohte. Vom Boden bis zur Turmspitze sind es 48 Meter (bzw. 50 bis zum Ende der Windfahne).
Beschreibung
Evang.-ref. Kirche Rorschach (CH)
Die heutige Kirche entstand 1738, das Pfarrhaus 1741. Der Turm wurde 1823 in seiner heutigen Form erbaut, nachdem sein Vorgänger einzustürzen drohte. Vom Boden bis zur Turmspitze sind es 48 Meter (bzw. 50 bis zum Ende der Windfahne).
Die Kirche wurde zuletzt 1982 innen und 2013 aussen renoviert. Die Innenrenovation brachte die sterblichen Überreste von Hunderten Menschen aus verschiedenen Jahrhunderten ans Licht. Sie wurden nach Abschluss der archäologischen Untersuchungen unter einer Steinplatte hinter dem Taufstein beigesetzt.
Die Wappen an den Seitenfenstern beziehen sich auf die fünf Dörfer, die zur Kirchgemeinde Rohrbach gehören (Auswil, Kleindietwil, Leimiswil, Rohr-bach und Rohrbachgraben – Oeschenbach gehörte bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts ebenfalls dazu), sowie die benachbarten Kirchgemeinden Ursenbach, Melchnau, Walterswil, Madiswil und Huttwil.
Im Eingangsbereich ist eine alte Grabplatte in die Mauer eingelassen. Sie war bis zur Kirchenrestaurierung von 1928 Teil des Kirchenbodens – vermutlich über dem Grab von Johann Jakob Kölliker, Pfarrer in Rohrbach (von 1636 bis1658) und Stammvater der Rohrbacher Kölliker. Er zog 1658 nach Albligen, verstarb dort kurz darauf und wurde in Rohrbach beigesetzt.
Im Untergeschoss des Kirchturms befindet sich eine kleine Gefängniszelle, die in vergangenen Zeiten zur Verwahrung oder Ausnüchterung eines Ruhestörers diente
Erbaut
1738
Profil





Karte
Radwege
Kontakt
Evang.-ref. Kirche Rorschach (CH)
Kirchgasse 307
04938 Rohrbach
Fon: 062 965 13 43
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle