Evang.-ref. Kirche Oberbalm (CH)
Leicht erhöht am Ortsrand von Oberbalm liegt die Kirche aus dem 12. Jahrhundert mit langgestrecktem Schiff und steilem Satteldach, an der Südseite überragt vom Glockenturm. Sehenswert im Innenraum sind die geschweifte, verzierte Holzdecke und die Wandmalereien.
Beschreibung
Evang.-ref. Kirche Oberbalm (CH)
Leicht erhöht am Ortsrand von Oberbalm liegt die Kirche aus dem 12. Jahrhundert mit langgestrecktem Schiff und steilem Satteldach, an der Südseite überragt vom Glockenturm. Sehenswert im Innenraum sind die geschweifte, verzierte Holzdecke und die Wandmalereien.
Im 12. Jahrhundert bewohnte Sulpitius unter einem überhängenden Sandsteinfelsen („Balm“) eine Einsiedlerhöhle. Er wurde lokal als Heiliger verehrt und errichtete eine Marienkapelle. Nach seinem Tod liess Graf Ulrich von Sternenberg eine Wallfahrtskirche bauen (1228 urkundlich erwähnt).
Von der romanischen Kirche Oberbalm sind Teile des Schiffs erhalten, der Turm wurde 1509 vollendet, der spätgotische Chor 1527. 1480–1483 wurde die Kirche mit Fresken ausgemalt, die während der Reformation übertüncht und zum Teil bei der Renovation 1918 wieder sichtbar gemacht wurden. An der Südwand ist die Sulpitius-Legende dargestellt, an der Nordwand Szenen aus dem Leben Christi und im Westen das Jüngste Gericht. 1845 wurde eine Empore eingebaut und darauf die Orgel errichtet. Der Abendmahlstisch stammt aus der Werkstatt des bedeutenden Geigenbauers Hans Krauchthaler.
Die beiden kostbaren Glasmalereien im Chor, die Vinzenzscheibe und die Standesscheibe von 1527, wurden 2004 ins „Band“, eine künstlerische Neugestaltung der Chorfenster, integriert.
Erbaut
12. Jahrhundert
Baustil
romanisch
Profil




Karte
Radwege
Kontakt
Evang.-ref. Kirche Oberbalm (CH)
Oberbalmstrasse 225
03096 Oberbalm
Fon: 079 322 27 89
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle