Lutherkirche
Die Lutherkirche Holzminden ist das Wahrzeichen der Stadt Holzminden.
Beschreibung
Lutherkirche
Die Lutherkirche Holzminden ist das Wahrzeichen der Stadt Holzminden.
Die Lutherkirche war ursprünglich der Maria, der Mutter Gottes, geweiht. Der erste protestantische Gottesdienst wurde 1568 gefeiert. Den Namen des Reformators Martin Luther trägt die Kirche erst seit 1922.
Seit ihrer Gründung hat die Kirche mehrere Umbauten erlebt. Aus der dreischiffigen Basilika entstand im 16. Jahrhundert die zweischiffige Hallenkirche.
Nach zwei Kirchturmbränden und einem Unwetter im Jahr 1898 erfolgten eine Grundrenovierung, der Neubau des Altarraums sowie der Anbau von zwei Eingangsportalen, der Sakristei und der Taufkapelle.
Gegen Ende des Zweiten Weltkrieges wurde durch Sprengung der Weserbrücke auch die Kirche stark beschädigt. Nach dem Krieg konnten 1950 neue Fenster eingesetzt, 1970 die Janke-Orgel an der Nordseite installiert, 1991 die Kanzel versetzt und der Altarraum umgestaltet werden.
Zur Jahrtausendwende erhielt die Lutherkirche ein neues Vierergeläut durch Bronzeglocken.
Erbaut
Um 1200
Baustil
Ursprünglich dreischiffige Basilika im romanischer Baustil, mehrere Umbauten im Laufe der Geschichte, seit dem 16. Jahrhundert zweischiffige Hallenkirche.
Besonderheiten
Seit 1995 bemühen sich die Luthergemeinde und der Förderverein um die Neuvermalung des Innenraumes. Dabei wird auf die dokumentierte Ausmalung aus dem Jahr 1900 zurückgegriffen. Der vordere Teil ist abgeschlossen, der hintere Teil der Kirche bis spätestens zum Reformationsjubiläum fertiggestellt sein.
Profil








Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
Dienstag bis Sonntag, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Winter:
Dienstag bis Sonntag, 10.00 bis 16.00 Uhr
Kontakt
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle