St.Peter
Schon zur Zeit Karls des Großen stand auf dem Platz der jetzigen Kirche eine hölzerne Kapelle. Erstmals wird eine Kirche in Leutershausen 1180 erwähnt. Aus dem Jahr 1329 ist der Name Peterskirche zum erstenmal überliefert. 1433 wurde das Gebäude vollständig neu erbaut. Aus dieser Zeit stammen die unteren Teile des Turms, das Mittelschiff und der Chor.
Beschreibung
St.Peter
Schon zur Zeit Karls des Großen stand auf dem Platz der jetzigen Kirche eine hölzerne Kapelle. Erstmals wird eine Kirche in Leutershausen 1180 erwähnt. Aus dem Jahr 1329 ist der Name Peterskirche zum erstenmal überliefert. 1433 wurde das Gebäude vollständig neu erbaut. Aus dieser Zeit stammen die unteren Teile des Turms, das Mittelschiff und der Chor.
In den Jahren 1875 - 77 fügte man die jetztigen Seitenschiffe an.
Der Turm bekam erst 1888 seine gegenwärtige Höhe und Form.
Der jetzige Altar stammt aus dem Jahr 1966 und wurde vom
Bildhauer J. Traxler geschaffen. Zu dem sterbenden Chrisus,
dessen überragende Gestalt von allen Seiten im Gotteshaus gesehen werden, ist eine ganz ungewöhnliche Gruppe von vier großen Engelsfiguren auf einer Predella zu sehen.
Die letzte Renovierung der Kirche erfolgte 1971.
Die Kirche ist tagsüber geöffnet.
Erbaut
ca. 1200
Baustil
Dreischiffige Basilika
Besonderheiten
spätromanisches Kruzifix im südlichen Seitenschiff Altar mit vier geschnitzten Engeln
Profil








Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
Tagsüber geöffnet
Winter:
Tagsüber geöffnet
Kontakt
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle