Evangelische Stadtkirche Oranienbaum
Beschreibung
Evangelische Stadtkirche Oranienbaum
Die 1712 eingeweihte Stadtkirche bildet den krönenden Abschluss der Schloss- und Stadtanlage. Sie bietet nach ihrer Restaurierung 1991-95 das eindrucksvolle Bild eines im Original erhaltenen, protestantischen Zentralbaus des frühen 18. Jahrhunderts.
Von außen fällt ein mächtiges Walmdach mit Glockentürmchen und Haube auf; schon von weitem ist die Kirche dadurch in der Landschaft sichtbar und schafft Blickachsen ins Gartenreich. Der innere Raumeindruck ist geprägt von der elliptischen Grundform und einer umlaufenden, von starken Eichensäulen getragenen Empore.
Die Innenausstattung (Kanzel, Altartisch, Fürstenstuhl und Orgelprospekt) stammt in wesentlichen Teilen noch aus der Erbauungszeit und entspricht dem reformiert-calvinistischen Bekenntnis ihres Erbauers, des Fürsten Leopold I. (Großvater von Fürst Franz). Trotz ihrer Größe und Schlichtheit hat die barocke Stadtkirche, die ursprünglich als höfischer Predigtort gedacht war, einen geradezu intimen und feierlichen Charakter.
Kirche des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, Nähe zur barocken Schlossanlage
Erbaut
1708
Baustil
holländischer Barock
Besonderheiten
Kirche des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches, Nähe zur barocken Schlossanlage
Profil





Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
täglich 10-17 Uhr
Winter:
täglich 10-16 Uhr
Kontakt
Evangelische Stadtkirche Oranienbaum
Brauerstraße 30b
06785 Oranienbaum-Wörlitz OT Oranienbaum
Fon: 034904 / 20512
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle