Nikolaikiirche Caldern
Von weither sichtbar liegt auf dem Calderner Klosterberg die Nikolaikirche. In der Kirche lässt sich die ursprüngliche Ausstrahlung einer mittelalterlichen Kirche erleben. Das sogenannte "Paradies" lädt darüber hinaus zum Verweilen in ganz besonderer Atmosphäre ein.
Beschreibung
Nikolaikiirche Caldern
Von weither sichtbar liegt auf dem Calderner Klosterberg die Nikolaikirche. In der Kirche lässt sich die ursprüngliche Ausstrahlung einer mittelalterlichen Kirche erleben. Das sogenannte "Paradies" lädt darüber hinaus zum Verweilen in ganz besonderer Atmosphäre ein.
Die spätromanische Klosterkirche, die erstmals im Jahre 1235 urkundlich erwähnt wird, gehörte bis zur Reformation zu einem um 1250 gegründeten Frauenkloster des Zisterzienserordens gehört. Nach der Aufhebung des Klosters in der Reformationszeit trug das Klostervermögen zur Gründung und Etablierung der Philipps-Universität Marburg - der ältesten protestantischen Universität der Welt - bei. Bis heute ist die Nikolaikirche Patronatskirche der Marburger Universität.
Vom Kloster sind außer der Klosterkirche einige Überreste erhalten, u.a. Teile der Klostermauer sowie der - allerdings nicht zugängliche - Konventsbau.
Besonders reizvoll ist die Atmosphäre im "Paradies", dem Garten auf dem Gelände des früheren Klausurbereiches des Zisterzienserinnenklosters. Von dort bietet sich ein herrlicher Blick über das Lahntal.
Entspannung für Radfahrerinnen und Radfahrer - und Unterstellmöglichkeiten bei schlechtem Wetter - bietet der RadRastPlatz wenige Schritte von der Kirche entfernt: Dort laden Sitzgelegenheiten zur Rast ein, während die Fahrräder sicher angeschlossen werden können.
Erbaut
12./13. Jahrhundert
Baustil
Spätromanik
Besonderheiten
Die spätromanische Klosterkirche, die erstmals im Jahre 1235 urkundlich erwähnt wird, gehörte bis zur Reformation zu einem um 1250 gegründeten Frauenkloster des Zisterzienserordens gehört. Nach der Aufhebung des Klosters in der Reformationszeit trug das Klostervermögen zur Gründung und Etablierung der Philipps-Universität Marburg - der ältesten protestantischen Universität der Welt - bei. Bis heute ist die Nikolaikirche Patronatskirche der Marburger Universität.
Vom Kloster sind außer der Klosterkirche einige Überreste erhalten, u.a. Teile der Klostermauer sowie der - allerdings nicht zugängliche - Konventsbau. Besonders reizvoll ist die Atmosphäre im "Paradies", dem Garten auf dem Gelände des früheren Klausurbereiches des Zisterzienserinnenklosters. Von dort bietet sich ein herrlicher Blick über das Lahntal.
Profil







Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
täglich 10.00 -19.00 Uhr
Winter:
Samstags & Sonntags 10.00 - 17.00 Uhr
Kontakt
Nikolaikiirche Caldern
Klosterbergstraße 21
35094 Lahntal-Caldern
Fon: 06420/318
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle