Evangelische Kirche Fraurombach

Die Evangelische Kirche Fraurombach, ein Bau mit romanischem Schiff und spätgotischem Chor, ist durch ihre mittelalterlichen Wandmalereien mit Darstellungen aus dem Leben des vor allem in der orthodoxen Kirche als Heiligen verehrten byzantinischen Kaisers Heraklius von überregionaler Bedeutung.

Das Dorf Fraurombach ist heute ein Ortsteil der Kleinstadt Schlitz in Osthessen. Es wurde in der Vita Sturmii, einer Lebensbeschreibung des heiligen Sturmius, im Zusammenhang mit der Klostergründung in Fulda im Jahr 743 erstmals urkundlich erwähnt. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Fraurombach)

Beschreibung
Evangelische Kirche Fraurombach

Die Evangelische Kirche Fraurombach, ein Bau mit romanischem Schiff und spätgotischem Chor, ist durch ihre mittelalterlichen Wandmalereien mit Darstellungen aus dem Leben des vor allem in der orthodoxen Kirche als Heiligen verehrten byzantinischen Kaisers Heraklius von überregionaler Bedeutung.

Das Dorf Fraurombach ist heute ein Ortsteil der Kleinstadt Schlitz in Osthessen. Es wurde in der Vita Sturmii, einer Lebensbeschreibung des heiligen Sturmius, im Zusammenhang mit der Klostergründung in Fulda im Jahr 743 erstmals urkundlich erwähnt. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Fraurombach)

Das romanische Langhaus des Kirchengebäudes wurde wahrscheinlich in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts erbaut. In gotischer Zeit wurde ein Rechteck-Chor angeschlossen und ein gotischer Spitzbogen als Triumphbogen eingezogen. Später ergänzte man die Sakristei und das Fachwerkobergeschoss (Anfang des 17. Jahrhunderts). Im 18. Jahrhundert wurden die Fenster vergrößert sowie Emporen eingezogen. Nachdem 1901 Reste der Wandmalereien entdeckt worden sind, hat man die Emporen gekürzt, um dann 1902 die Wandmalereien freizulegen und erstmals zu sichern. Der nun sichtbare Bildzyklus ist in drei Registern aufgebaut. Er befindet sich auf der Triumphbogenwand und auf jeweils zwei bis drei Metern der anschließenden nördlichen und südlichen Langhauswand. Näheres über die bedeutenden Wandmalereien finden sich im Internet unter www.fraurombach.org. Die Oestreich-Orgel wurde 2013 saniert (Orgelsanierung).

Erbaut

Zweite Hälfte des 12. Jahrhunderts


Baustil

Das romanische Langhaus bildet den ältesten Teil der Kirche. In spätgotischer Zeit (wohl um 1522, Inschrift am Altar) wurde ein Rechteck-Chor angeschlossen und ein Spitzbogen als Triumphbogen eingezogen. Weitere, später durchgeführte Maßnahmen geben der Kirche ihre heutige Gestalt mit der kreuzgratgewölbten Sakristei (16. Jahrhundert), Empore und Fachwerkobergeschoss (um 1500). Im Chor befindet sich ein spätgotischer Taufstein. Die Orgel wurde um 1800 von Johann-Markus Oestreich oder dessen Sohn Johann Adam Oestreich mit zehn Registern errichtet, das Werk 1868 von Adam Eifert verändert. Im Jahr 2012/13 erfolgte eine aufwendige Orgelsanierung, die im Auftrag der Kirchengemeinde durch Orgelbaumeister Andreas Schmidt aus Linsengericht durchgeführt wurde. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Fraurombach)


Besonderheiten

Bei den Wandmalereien handelt es sich um einen spätmittelalterlichen Bildzyklus, der die Legende des heiligen Heraklius darstellt.

Im Gegensatz zu anderen Illustrationen der Thematik beschränken sich die Fraurombacher Wandmalereien jedoch nicht auf die Wiedergabe der theologisch relevanten Aspekte der Herakliuslegende, sondern bilden auch die (märchenhaft verklärte) Kindheits- und Jugendgeschichte des byzantinischen Kaisers Herakleios (reg. 610 bis 641) ab, um den sich im Mittelalter zahlreiche Legenden rankten. (Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Fraurombach)


Profil
Im Umkreis von 100m finden Sie eine öffentliche Toilette. Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt. Bei uns liegt eine Bibel zur Lektüre aus. Bei uns gibt es Trinkwasser in der Nähe. Wir bieten auf Nachfrage Führungen an. Wir bieten einen gedruckten Kirchenführer.
Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:

10 - 18 Uhr

Winter:

Gschlossen

Kontakt
Evangelische Kirche Fraurombach

Hinter der Linde 6
36110 Schlitz

Fon: 06642229

https://www.kirchspiel-hartershausen.de/index.html