Heilig Dreifaltigkeit
Die Stadtkirche „Heilig Dreifaltigkeit" ist das älteste Gebäude der Stadt Bayreuth, das am 30. Dezember 2014 nach 8 Jahren Bauzeit wieder eingeweiht wurde.
Seit mehr als 800 Jahren schon versammelt sich die christliche Gemeinde der Bayreuther Innenstadt in der Stadtkirche „Heilig Dreifaltigkeit" zum Gottesdienst, der jeden Sonntag um 10 Uhr gefeiert wird (jeden ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl, in der ersten Runde alkoholfrei).
Beschreibung
Heilig Dreifaltigkeit
Die Stadtkirche „Heilig Dreifaltigkeit" ist das älteste Gebäude der Stadt Bayreuth, das am 30. Dezember 2014 nach 8 Jahren Bauzeit wieder eingeweiht wurde.
Seit mehr als 800 Jahren schon versammelt sich die christliche Gemeinde der Bayreuther Innenstadt in der Stadtkirche „Heilig Dreifaltigkeit" zum Gottesdienst, der jeden Sonntag um 10 Uhr gefeiert wird (jeden ersten Sonntag im Monat mit Abendmahl, in der ersten Runde alkoholfrei).
Seit der Reformation ist sie die evangelisch-lutherische Hauptkirche der Markgrafschaft Bayreuth und Grablege der Bayreuther Markgrafen und ihrer Familien. Die Fürstengruft ist außerhalb der Gottesdienstzeiten hinter dem Passionaltar über eine nach unten führende Treppe zu besuchen. Durch zwei berührungsfreundliche Bildschirme lässt sich die Geschichte der markgräflichen Familie und wichtige Stationen Bayreuths und der Stadtkirche seit dem frühen 17. Jahrhundert erschließen.
Heute ist die Stadtkirche Bayreuth die Predigtkirche für die Regionalbischöfin des Kirchenkreises Bayreuth (Oberfranken) und Dekanatshauptkirche, aber auch Aufführungsort hochrangiger Kirchenmusik und Ausstellungsraum spiritueller Kunst.
Weitere Informationen, Veranstaltungen und Konzertetermine finden Sie unter: http://www.stadtkirche-bayreuth.de
Mit einem Festgottesdienst am Himmelfahrtstag, 14. Mai 2015, 10 Uhr, ist die Stadtkirche Bayreuth offiziell als Radwegekirche eröffnet.
Die Kirche Heilig Dreifaltigkeit liegt an folgendem Pilgerweg: Oberfränkischer Jakobsweg Hof-Bayreuth-Nürnberg
Ab 11. April 2015 bieten speziell ausgebildete Kircheführerinnen und Kirchenführer jeden Samstag um 11 Uhr in der Stadtkirche Heilig Dreifaltigkeit Führungen an. Eintritt frei - Spenden erbeten.
Kirchturmführungen mit sehenswerten Blick auf das Fichtelgebirge, die Fränkische Schweiz und die üppig begründet Oberfrankenmetropole aus 50 Meter Höhe und Bayreuths höchster Brücke gibt es ab 23. Mai bis 26. September 2015 samstags um 11.00 / 12.00 / 13.00 Uhr
Anmeldung für außerplanmäßige Führungen, Kinder-, Schul- und Familienführungen, Museumsnacht oder Orgel-, Themen- oder Nachtführugen sehen Sie unter: http://www.stadtkirche-bayreuth.de/gemeindebrief-fuehrungen/fuehrungen/
Zur Vermittlung von weiteren Ansprechpersonen:
Regina Friedhaber
Kanzleistr. 11, 95444 Bayreuth
Büro im Erdgeschoss, 1. Tür links
regina.friedhaber@bayreuth-evangelisch.de
Öffnungszeiten des Büros:
Mo: 13.00 – 16.30 Uhr
Di: 08.00 – 12.00 Uhr
Mi: 13.00 – 16.30 Uhr
Do: 08.00 – 12.00 Uhr
Fr: 08.00 – 10.00 Uhr
Toiletten:
Auf Nachfrage bekommt man beim Mesner einen Toiletteschlüssel in der Stadtkirche. Trinkwaseranschluss ist dort gegeben. Weitere öffentliche Toiletten finden Sie im nahen Kunstmuseum oder im Historischen Museum.
Erbaut
1270 nach Christus
Baustil
Romanik (Grundmauern des Nordturms), Gotik (Kirchenschiff u. v. m.), Renaissance (Löwentor), Frühbarock (Altar), Romantik (Bilder), Neugotik (Kanzel), Moderne (Pfarrfenster, Volksaltar, Ambo, Friedensleuchter)
Besonderheiten
Große dreischiffige und lichte Basilika mit zwei 50 Meter hohen Türmen und Bayreuths höchster Brücke, drei große Radfenster, zwei kombinierbare Orgeln, Markgrafen-Grablege mit Zugang hinter dem Passionsaltar (2 Touchscreens), Kirchenführungen: Jeden Samatag um 11 Uhr. Turmführungen im Sommer samstags 11 Uhr, 12 Uhr 13 Uhr. Ganzjährig offene Kirche.
Profil
Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
Von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Winter:
Von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Kontakt
Heilig Dreifaltigkeit
Kirchplatz 1
95444 Bayreuth
Fon: 0921-596800
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle