Klosterkirche im Schloß Goseck
Die Schlosskirche ist ein „Sonderfall“. Sie gehört nicht einer Kirche, sondern dem Land Sachsen-Anhalt in Betreuung der „Kulturstiftung Sachsen-Anhalt“.
Beschreibung
Klosterkirche im Schloß Goseck
Die Schlosskirche ist ein „Sonderfall“. Sie gehört nicht einer Kirche, sondern dem Land Sachsen-Anhalt in Betreuung der „Kulturstiftung Sachsen-Anhalt“.
Durch den glücklichen Umstand, dass uns - dem seit 1998 nutzender Kulturverein - seinerzeit aufgefallen war, dass es trotz der „Fremdnutzung“ des Kirchraumes als Abenteuerspielplatz, LPG-Zwischenlager etc. keine Eintragung für eine Entwirrung gab. Also haben wir zu 2003 die Evangelische Landeskirche gebeten, mit einem Fest- und Wiederinbetriebnahmegottesdienst die Widmung von 1620 zu bestätigen.
Wir können also in dieser Kirche Gottesdienste feiern, in erster Linie ist es aber ein staatliches Gebäude, das also Museum, Konzerthaus und Tonstudio fungiert - alles wunderbar korrespondierend.
Die Öffnungszeiten richten sich also nach den Museumszeiten und kosten grundsätzlich Eintritt.
Erbaut
1053/1620
Baustil
romanisch
Besonderheiten
Ein-Säulenkrypta von 1046, ehemals dreischiffige Klosterkirche, deren Chorraum ist die heutige Kapelle
Profil






Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
1. April bis 31. Oktober täglich von 11 bis 17 Uhr
Winter:
1. November bis 31. März gibt es eine Schließzeit
Kontakt
Klosterkirche im Schloß Goseck
in der Burg
06667 Goseck
Fon: (0344) 34 82 580
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle