St. Johanniskirche
Die Gründung der Stadtkirche St. Johannis geht auf das Jahr 1229 zurück, der heutige Bauzustand entstand im wesentlichen 1883 nach einem verheerenden Brand am 25.9.1860. Die vorhandenen Reste der Ausstattung (Hauptaltar, Glocken) stammen aus der Zeit um 1902.
Durch den schlechten Bauzustand wurde in zwei Etappen 1961 - 1965 der Turmschaft bis auf das Sockelgeschoss abgetragen.
Beschreibung
St. Johanniskirche
Die Gründung der Stadtkirche St. Johannis geht auf das Jahr 1229 zurück, der heutige Bauzustand entstand im wesentlichen 1883 nach einem verheerenden Brand am 25.9.1860. Die vorhandenen Reste der Ausstattung (Hauptaltar, Glocken) stammen aus der Zeit um 1902.
Durch den schlechten Bauzustand wurde in zwei Etappen 1961 - 1965 der Turmschaft bis auf das Sockelgeschoss abgetragen.
Erbaut
Um 950 durch Königin Mathilde, Steinbau um 1229
Baustil
Uneinheitlich, mehrfacher Wiederaufbau nach verheerenden Bränden 1627, 1841, 1860 und 1907.
Besonderheiten
Zur Ruine verfallen bis 1989, Wiederaufbau und Weihung der Kirche 2008, Thüringer Denkmalschutzpreis 2009.
Förderbescheid (EFRE) der Thüringer Staatskanzlei vom 03.11.2020 zum Ausbau der Netzwerkkirche, Förderbescheid (PMO) der Thüringer Staatskanzlei vom 15.06.2021 zum Wiederaufbau der Türme.
Umbauarbeiten von Februar 2022 bis Ende 2024.
Profil




Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
10 - 18 Uhr
Winter:
geschlossen
Kontakt
St. Johanniskirche
Am Markt 15
99755 Ellrich
Fon: 036332-729815
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle