Dreifaltigkeitskirche
Die im klassizistischen Stil erbaute Dreifaltigkeitskirche steht auf einem uralten Kirchplatz über der Stadt und wurde 1800 eingeweiht. Von der Kanzel der barocken Vorgängerkirche stammen die noch erhaltenen Sandsteinfiguren des Bayreuther Bildhauers Elias Räntz, eine Mosefigur als Kanzelfuß und eine Darstellung des Evangelisten Lukas. Die Inneneinrichtung wurde bis 1837 geschaffen. Altar und Taufstein stammen von dem Marktschorgaster Künstler Johann Nestler.
Beschreibung
Dreifaltigkeitskirche
Die im klassizistischen Stil erbaute Dreifaltigkeitskirche steht auf einem uralten Kirchplatz über der Stadt und wurde 1800 eingeweiht. Von der Kanzel der barocken Vorgängerkirche stammen die noch erhaltenen Sandsteinfiguren des Bayreuther Bildhauers Elias Räntz, eine Mosefigur als Kanzelfuß und eine Darstellung des Evangelisten Lukas. Die Inneneinrichtung wurde bis 1837 geschaffen. Altar und Taufstein stammen von dem Marktschorgaster Künstler Johann Nestler.
Erbaut
1800
Baustil
Markgrafenkirche
Besonderheiten
Die Dreifaltigkeitskirche ist die Dekanatskirche des Dekanatsbezirks Bad Berneck http://dekanatbadberneck.mws3.de/
Profil



Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
von 8.00 bis 18.00 Uhr
Winter:
bei Bedarf
Kontakt
Dreifaltigkeitskirche
Kirchenring 17
95460 Bad Berneck
Fon: 09273 92910
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle