Stadtkirche St. Johannes d.T. und St. Martin
Von weitem sichtbar steht der 71,5 m hohe Turm der Stadtkirche über der Schwabacher Altstadt.
Ihre Wurzeln reichen bis in das frühe Mittelalter zurück, vermutlich stand schon in der ersten Siedlung an der Schwabach ein einfacher Kirchenbau an dieser Stelle.
Beschreibung
Stadtkirche St. Johannes d.T. und St. Martin
Von weitem sichtbar steht der 71,5 m hohe Turm der Stadtkirche über der Schwabacher Altstadt.
Ihre Wurzeln reichen bis in das frühe Mittelalter zurück, vermutlich stand schon in der ersten Siedlung an der Schwabach ein einfacher Kirchenbau an dieser Stelle.
In der heutigen Gestalt wurde die Stadtkirche, welche die Namen der Heiligen Johannes und Martin trägt, in der Zeit von 1410 bis ca. 1509 als Pseudo-Basilika von den Schwabacher Bürgern gebaut und finanziert. Mehr als fünfhundert Jahre alt ist auch der prachtvolle gotische Hochaltar, der aus der Nürnberger Werkstatt von Michael Wolgemut stammt und die Kirche weit über Schwabach hinaus bekannt gemacht hat.
Aber die Stadtkirche ist mehr als Denkmal und Wahrzeichen: Sie steht im Mittelpunkt einer lebendigen, evangelischen Kirchengemeinde, die mit etwas über 8000 Mitgliedern die zweitgrößte in Bayern ist.
Erbaut
In der heutigen Gestalt 1495 geweiht
Besonderheiten
Prachtvoller Gotischer Hochaltar, der Veit Stoß zugeschrieben wird.
Erstes Kolumbarium in einer evangelischen Kirche in Bayern.
Digitaler Kirchenführer - orientieren Sie sich an den QR-Codes an den Altären.
Profil
Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
Die Stadtkirche ist täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet
Winter:
Die Stadtkirche ist täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet
Kontakt
Stadtkirche St. Johannes d.T. und St. Martin
Martin-Luther-Platz 2
91126 Schwabach
Fon: 09122/ 92 56 - 200
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle