Dorfkirche von Dorf Mecklenburg
Der Name Miklinburg oder Michelenburg wurde am 10. September 995 zum ersten Mal urkundlich durch den späteren Kaiser Otto III. erwähnt. Die Dorfkirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut.Es handelt sich um einen schlichten frühgotischen Backsteinbau mit quadratischem Turm. Dieser trägt einen romanischen Rautenhelm - einmalig in Mecklenburg. Südlich der Kirche lag die damalige Burg. Heute befindet sich auf dem noch vorhandenen Ringwall der Friedhof. Die reiche Innenausstattung der Kirche zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen sakraler Baukunst in Mecklenburg. Sie wurde vom Mecklenburg-Schweriner Herzoghaus am Ort seiner Stammesburg im 17. Jahrhundert gestiftet.
Beschreibung
Dorfkirche von Dorf Mecklenburg
Der Name Miklinburg oder Michelenburg wurde am 10. September 995 zum ersten Mal urkundlich durch den späteren Kaiser Otto III. erwähnt. Die Dorfkirche wurde im 14. Jahrhundert erbaut.Es handelt sich um einen schlichten frühgotischen Backsteinbau mit quadratischem Turm. Dieser trägt einen romanischen Rautenhelm - einmalig in Mecklenburg. Südlich der Kirche lag die damalige Burg. Heute befindet sich auf dem noch vorhandenen Ringwall der Friedhof. Die reiche Innenausstattung der Kirche zählt zu den bedeutendsten Zeugnissen sakraler Baukunst in Mecklenburg. Sie wurde vom Mecklenburg-Schweriner Herzoghaus am Ort seiner Stammesburg im 17. Jahrhundert gestiftet.
Erbaut
14. Jahrhundert
Baustil
Frühgotischer Backsteinbau aus dem 14. Jahrhundert
Besonderheiten
- an der "Wiege" Mecklenburgs gelegen - einmaliger Romanischer Rautenhelm - einheitliche Ausstattung aus dem 17. Jahrhundert als Scheunkung des Mecklenburg- Schweriner Herzoghauses - erster prostestantischer Altar in Mecklenburg
Profil








Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
von Ostern bis zum Reformationstag von 10-18 Uhr
Winter:
-
Kontakt
Dorfkirche von Dorf Mecklenburg
Bahnhofstr.
23972 Dorf Mecklenburg
Fon: 03841-795917
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle