Auferstehungskirche Dehme
Unsere Auferstehungskirche Dehme und der dazu gehörende Friedhof liegen im Ortsteil Dehme der Stadt Bad Oeynhausen. Schon von Weitem grüßen Sie, auf dem Weserradweg radelnd, die beiden Kirchturmspitzen und zeigen Ihnen den Weg zur Eingangstür, über der zu lesen ist: "Ich lebe , und ihr sollt auch leben."
Beschreibung
Auferstehungskirche Dehme
Unsere Auferstehungskirche Dehme und der dazu gehörende Friedhof liegen im Ortsteil Dehme der Stadt Bad Oeynhausen. Schon von Weitem grüßen Sie, auf dem Weserradweg radelnd, die beiden Kirchturmspitzen und zeigen Ihnen den Weg zur Eingangstür, über der zu lesen ist: "Ich lebe , und ihr sollt auch leben."
Die Dehmer Auferstehungskirche wurde 1951 als Friedhofskapelle auf dem Gelände des viel älteren Friedhofes gebaut und als Predigtstätte der Kirchengemeinde Dehme genutzt. Nach mehreren Umbauten und Erweiterungen entstand 1995 das heute vorhandene Gemeindezentrum mit Kirche, Gemeindehaus und Glockenturm. Das Innere der Kirche ist geprägt von ihrer auffallenden Zeltform bis hin zur Holzdecke, dem Altarraum mit Altar, Kanzel und Lesepult aus heller Eiche, der modernen Plastik aus Bronze über dem Altar und dem Taufbecken. Ganz besonders wird den Besucher aber das wandgroße rechteckige Zentralfenster des Bremer Künstlers H. Lilien- thal (1927-2006) mit seinen leuchtenden Farben beeindrucken.
Erbaut
1951
Baustil
Erweiterung einer Friedhofskapelle zur Backsteinkirche in Zeltform
Besonderheiten
Mehrere Umbauten mit Einschluss von Ruhekammern und separatem Glockenturm, Verbindung zum Gemeindehaus " Jochen-Klepper-Haus." Modern gestaltete Bronzeplastik über dem Altar "Die zwölf Tore des himmlischen Jerusalems".
Profil













Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
01. April bis 30. November. täglich
Winter:
keine Öffnungszeiten
Kontakt
Auferstehungskirche Dehme
Am Großen Weserbogen 3
32549 Bad Oeynhausen
Fon: 0573152969
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle