Markuskirche

Die Markuskirche wurde im frühen 13. Jahrhundert als Basilika errichtet und von etwa 1430 bis 1520 in ihre jetzige Form als dreischiffige gotische Hallenkirche umgestaltet.

Beschreibung
Markuskirche

Die Markuskirche wurde im frühen 13. Jahrhundert als Basilika errichtet und von etwa 1430 bis 1520 in ihre jetzige Form als dreischiffige gotische Hallenkirche umgestaltet.

Die Markuskirche ist immer einen Besuch wert. In ihren Mauern finden Gottesdienste, Konzerte, Kirchenkaffee, Konfirmandensamstage und vieles mehr statt. Auch kunsthistorisch Interessierte kommen bei einem Besuch auf ihre Kosten. Die Kirche ist tagsüber geöffnet und lädt einfach auch zu Andacht und Gebet ein. Der historische Marktplatz mit wunderschönen Fachwerkhäusern liegt direkt um die Ecke. Dort gibt es die Tourist-Information, eine Ladestation für E-Bikes, Restaurants und Cafes.

Erbaut

frühes 13. Jahrhundert


Baustil

Die Markuskirche in Butzbach im Wetteraukreis in Hessen wurde im frühen 13. Jahrhundert als Basilika errichtet und von etwa 1430 bis 1520 in ihre jetzige Form als dreischiffige gotische Hallenkirche umgestaltet.


Besonderheiten

Zu den Inventarstücken gehören ein romanischer Taufstein aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts und die landgräfliche Gruft von 1620–1622. Der Orgelprospekt von Georg Wagner aus dem Jahr 1614 ist der zweitälteste erhaltene in Hessen. Siehe auch http://www.markusgemeinde.de/gemeinde/gebaeude/markuskirche-butzbach/


Profil
Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt. Wir bieten einen gedruckten Kirchenführer. Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen). Unsere Kirche ist ein Ort der Reformationsgeschichte. Wir sind auf behinderte Menschen eingestellt. Im Umkreis von 100m finden Sie eine öffentliche Toilette.
Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:

Montag bis Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr

Winter:

Montag bis Sonntag 10:00 - 18:00 Uhr

Kontakt
Markuskirche

Kirchenplatz 14
35510 Butzbach

Fon: +49 6033 65575

http://www.markusgemeinde.de