Kapelle der Versöhnung

Versöhnungskirche - Kapelle der Versöhnung.

Über den Fundamenten der gesprengten Versöhnungskirche nach dem Fall der Berliner Mauer errichteter Stampflehmbau. Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer.

Beschreibung
Kapelle der Versöhnung

Versöhnungskirche - Kapelle der Versöhnung.

Über den Fundamenten der gesprengten Versöhnungskirche nach dem Fall der Berliner Mauer errichteter Stampflehmbau. Teil der Gedenkstätte Berliner Mauer.

1895 errichtet im vermeintlich tiefen Frieden der Wilhelminischen Zeit, war die 1985 von der DDR Regierung gesprengte Versöhnungskirche Zeuge der großen Umbrüche von 1918 und 1933.

Im 2. Weltkrieg durch Bomben stark beschädigt, danach mühsam und nur behelfsmäßig wieder hergerichtet, traf sie 1961 das einzigartige Schicksal des Baus der Mauer - für mehr als 20 Jahre nicht mehr zugänglich für ihre geteilte Gemeinde. Das war ohne Beispiel.

Ohne Beispiel war dann auch, dass die DDR 1985, vier Jahre vor der dem Fall der Mauer, die Kirche gesprengt, sie einfach dem Erdboden gleich gemacht hat. Nach der friedlichen Revolution von 1989 begann die Versöhnungsgemeinde, ihre Position neu zu bestimmen. Zunächst waren praktische Fragen zu klären. Erinnert sei an das Engagement der Bürgerinitiative Bernauer Straße. Bald war der Gemeinde bewußt, daß sie auch eine große Verantwortung für die historischen Fragen hat.

Auch die Frage nach dem Profil von 'Kirche in der Stadt' mußte in der Bernauer Straße neu beantwortet werden. Die Rückkehr der alten Glocken der Versöhnungskirche und des Altars, die Ausgrabung von Fundamentresten haben diesen Prozeß geprägt.

Die Kapelle der Versöhnung ist unsere Antwort: Ein moderner Stampflehmbau auf den Fundamenten der gesprengten Versöhnungskirche, in dem der gerettete Altar und die Glocken wieder ihren Platz gefunden haben. Die Kapelle wurde nach Entwürfen der Berliner Architekten: Peter Sassenroth und Rudolf Reitermann und durch den österreichischen Lehmbauspezialisten Martin Rauch über den Fundamenten des Chorraums der gesprengten Versöhnungskirche errichtet. Sie ist ein Stampflehmbau mit Eiförmigem Grundriß, mit einem nach Osten ausgerichteten Kern aus massivem Stampflehm. Im Innenraum der Kapelle, über der freigelegten Kellertreppe zur alten Kirche, mit Resten einer 1961 beim Mauerbau zugemauerten Kellertür, steht das gerettete Retabel des Altars. Im neuen Altar der Kapelle, ein Stampflehmkörper, der auf der in den Boden eingelassenen alten Altarplatte in der Ostung der Kapelle steht, liegt das Mauertotenbuch. Den Sakralraum umschließt ein Wandelgang gerahmt von hölzernen Lamellen. Vor der Kapelle im nachgezeichneten Grundriß der alten Kirche sind die geretteten Glocken in einem Holzgerüst aufgehängt. Sie werden von Hand geläutet. Die feierliche Einweihung der Kapelle der Versöhnung erfolgte im Jahr 2000.

Die Kapelle der Versöhnung steht an einem Ort, an dem die deutsche Geschichte des 20. Jahrhunderts in ihrer ganzen Dramatik erfaßt werden kann. Hier mitten in Berlin, auf dem ehemaligen Todesstreifen der Berliner Mauer wurden nach ihrem Fall 1989 Zeichen gesetzt. Die Gedenkstätte Berliner Mauer in der Bernauer Straße erinnert an das Leid der deutschen Teilung und die Kapelle der Versöhnung ist als Teil dieser Gedenkstätte. Die Kapelle ist die Gottesdienststätte der Evangelischen Versöhnungsgemeinde, Gemeindemitgliedern wie Besuchern soll die Kapelle als Ort der Erinnerung und Andacht dienen. St.-Michaelis-Tag 2017. In der Versöhnungsgemeinde schauten wir auch fünf Jahre zurück, als das von der Berliner Orgelbaufirma Karl Schuke erbaute Neue Instrument in der Kapelle erklang. Das neue Instrument ist in vielfacher Hinsicht besonders, bestimmte Register in ihrer klanglichen Ausprägung sind je einem Land der ehemaligen Alliierten zur Zeit des geteilten Berlin zugeordnet. Russland, die Vereinigten Staaten von Amerika, Frankreich und England, werden jeweils durch eine Pfeifen-Familie in der neuen Orgel repräsentiert - und gewissermaßen auch vereint sein. Das Vereinigte Königreich von Großbritannien im „Open Diapason“. Die vereinigten Staaten von Amerika im „Vox coelestis“. Die Französische Republik im „Basson-Hautbois“ und für die Russische Föderation das „Bajan“. Hören Sie Selbst!

In der Kapelle der Versöhnung kann man neu verstehen, was das Neue Testament seit zwei Jahrtausenden in sich birgt - den Ruf Gottes, der an uns gerichtet ist: Ihr seid zur Freiheit berufen.

Erbaut

1999/2000


Baustil

Sie ist ein Stampflehmbau mit eiförmigem Grundriß, mit einem nach Osten ausgerichteten Kern aus massivem Lehm, gerahmt von hölzernen Lamellen.


Besonderheiten

Die Kapelle ist Bestandteil der Gedenkstätte Berliner Mauer an der Bernauer Str.

Die Kapelle wurde nach Entwürfen der Berliner Architekten: Peter Sassenroth und Rudolf Reitermann und durch den österreichischen Lehmbauspezialisten Martin Rauch über den Fundamenten des Chorraums der gesprengten Versöhnungskirche errichtet.


Profil
Bei uns findet regelmäßig Gottesdienst statt. Bei uns liegt eine Bibel zur Lektüre aus. Wir bieten auf Nachfrage Führungen an. Wir bieten einen gedruckten Kirchenführer. Wir führen besondere Veranstaltungen durch (z.B. Konzerte oder Ausstellungen). Wir sind auf behinderte Menschen eingestellt. Bei uns gibt es Trinkwasser in der Nähe. Im Umkreis von 100m finden Sie eine öffentliche Toilette.
Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:

Die Kapelle ist ganzjährig geöffnet: ÖFFNUNGSZEITEN: bis 31.02. Di.-So. 10.00-16.00 Uhr Rest des Jahres Di.-So. 10.00-17.00 Uhr geöffnet 12.00 werktäglich Andacht für die Opfer der Mauer bei Andachten/Gottesdienste keine Besichtigung! Montag geschlossen! Betreuer vor Ort

Winter:

siehe Sommer GEDENKSTÄTTE BERLINER MAUER<br /><br />Ausstellung im Gedenkstättenareal ganzjährig Mo. - So. 08.00 – 22.00 Uhr<br /><br />Besucherzentrum und Dokumentationszentrum April - Oktober Di. - So. 09.30 - 19.00 Uhr November - März Di. - So. 09.30 - 18.00 Uhr

Kontakt
Kapelle der Versöhnung

Bernauer Str. 4
10115

Fon: 030-463 60 34

http://www.versöhnungskapelle.de