Fachwerkkapelle Wagenfurth
Die Kapelle ist ein vor 1500 entstandener zweigeschossiger Rechteckbau mit 4/6 Gefachen. Obergeschoss, ehem. als Fruchtspeicher genutzt, und Giebel kragen leicht vor. Satteldach mit späterem 8eckigem Dachreiter. Am Giebel Kopfbänder, im Obergeschoss umlaufende Brustriegel. In den Brüstungszonen konvergierende Bogenstreben mit Nasen. Neben der Wendelinskapelle in Butzbach früheste Fachwerkkirche Hessens. Seit 1863 außer Funktion und als Speicher, Spritzenhaus und Hühnerstall genutzt. Aus drohendem Verfall 1961 bis 1964 restauriert und wieder kirchlicher Nutzung zugeführt. Letzte Grundsanierung 1997/98.
Beschreibung
Fachwerkkapelle Wagenfurth
Die Kapelle ist ein vor 1500 entstandener zweigeschossiger Rechteckbau mit 4/6 Gefachen. Obergeschoss, ehem. als Fruchtspeicher genutzt, und Giebel kragen leicht vor. Satteldach mit späterem 8eckigem Dachreiter. Am Giebel Kopfbänder, im Obergeschoss umlaufende Brustriegel. In den Brüstungszonen konvergierende Bogenstreben mit Nasen. Neben der Wendelinskapelle in Butzbach früheste Fachwerkkirche Hessens. Seit 1863 außer Funktion und als Speicher, Spritzenhaus und Hühnerstall genutzt. Aus drohendem Verfall 1961 bis 1964 restauriert und wieder kirchlicher Nutzung zugeführt. Letzte Grundsanierung 1997/98.
Erbaut
vor 1500
Baustil
Gotisch
Besonderheiten
Fruchtspeicher im Obergeschoss
Profil




Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Winter:
Kontakt
Fachwerkkapelle Wagenfurth
Untere Fuldatalstraße 12
34327 Körle
Fon: 05665/4997
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle