Kreuzkirche Schweinfurt Oberndorf
Die schwarze Haube des historischen Glockenturms, unserer vom Graben einer ehemaligen Wasserburg umgebenen Kreuzkirche, ist vom Mainradweg gut sichtbar und lädt Sie zu einem Besuch in unserem Gotteshaus ein. Unabhängig davon, ob Sie „einfach mal so“ vorbeikommen und hineinschauen oder das Gespräch mit Gott suchen, die Kreuzkirche empfängt Sie mit offenen Türen und freut sich auf Sie.
Beschreibung
Kreuzkirche Schweinfurt Oberndorf
Die schwarze Haube des historischen Glockenturms, unserer vom Graben einer ehemaligen Wasserburg umgebenen Kreuzkirche, ist vom Mainradweg gut sichtbar und lädt Sie zu einem Besuch in unserem Gotteshaus ein. Unabhängig davon, ob Sie „einfach mal so“ vorbeikommen und hineinschauen oder das Gespräch mit Gott suchen, die Kreuzkirche empfängt Sie mit offenen Türen und freut sich auf Sie.
Die Kreuzkirche ist ein zentraler Ort des eigenständigen Schweinfurter Stadtteils Oberndorf. Dieser hat auch nach seiner Eingemeindung seine bäuerliche Prägung in Ortsbild und Mentalität der Bewohner/innen überwiegend behalten. Ihr baulicher Grundbestand mit gotischem Kreuzrippengewölbe im Turm reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, das Langhaus wurde 1940 während des 2. Weltkrieges fertiggestellt. Die Kreuzkirche steht unter Denkmalschutz. Mit dem sie umgebenden Friedhof und dem historischen Pfarrhaus bildet sie ein einmaliges Ensemble, das vom Graben einer ehemals dort befindlichen Wasserburg umgeben wird. Auch Gemeindehaus und Kindergarten befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Erbaut
1940
Baustil
Ihr baulicher Grundbestand mit gotischem Kreuzrippengewölbe im Turm reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, das Langhaus wurde 1940 während des 2. Weltkrieges fertiggestellt. Das in warmen rot gestaltete Radfenster über dem Eingangsportal zeigt unter anderem die Teilung des Mantels von St. Martin. In der Taufkapelle,
Besonderheiten
In der Taufkapelle befindet sich ein Gedenkstein für Philipp Moritz Fischer (1812-1890), der im Jahre 1853 die erste Laufmaschine mit Tretkurbelantrieb baute und damit als einer der Erfinder des Tretkurbel-Fahrrads gilt.
Profil







Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
9:00 Uhr bis circa 19:00 Uhr
Winter:
9:00 Uhr bis circa 17:00 Uhr
Kontakt
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle