Remigiuskirche Mühlen
Kleine hübsche Kirche mit idyllischem Rastplatz am Mühlbach des Neckars gelegen.
Beschreibung
Remigiuskirche Mühlen
Kleine hübsche Kirche mit idyllischem Rastplatz am Mühlbach des Neckars gelegen.
Der Namenspatron der Remigiuskirche lässt darauf schließen, dass die Kirche im 8. Jahrhundert von Missionaren aus der Gegend von Reims gegründet wurde, der Stadt des Heiligen Remigius (+533). Der mittelalterliche Turm hat spätgotische Fenster und einen charakteristischen Staffelgiebel. Schiff und Chor sind in schlichtester Barockform. 1694 Neubau bzw. Umbau der Kirche. 1785 Umbau der Kirche. Sie hat wohl ihre heutige Gestalt im Finanzkammerstil erhalten. Im Chorraum befindet sich das monumentale Epitaph des Heinrich von Neuneck zu Glatt im Gießen und Egelstal. Im Turmaufgang steht ein Denkmal von 1817, das zum 300jährigen Reformationsjubiläum von evangelischen Glaubensgenossen der Nachbarorte gestiftet wurde. Die Stele hat die Form einer Säule und ist wahrscheinlich das älteste Lutherdenkmal im eheamligen Königreich Württemberg. Da es den ästhetischen Ansprüchen nicht genügte, wurde es im Turmaufgang „versteckt“.
Erbaut
Mittelalter
Baustil
Mittelalterlicher Turm Kirchengebäude in schlichter Barockform
Besonderheiten
Reformationsdenkmal von 1817 Barockorgel Hirtenfenster
Profil








Karte
Radwege
Öffnungszeiten
Sommer:
Zwischen 1. April und 31. Oktober von 9 Uhr bis 18 Uhr
Winter:
Kontakt
Remigiuskirche Mühlen
Remigiusstraße 5
72160 Horb am Neckar
Fon: 07451-3910
Copyright © EKD-Radwegekirchen | Designed and developed by Greystyle