Die Radwege

Klicken Sie auf ein Signet, dann erhalten Sie die Informationen zu den Kirchen auf dem gewählten Radweg. Radwege ohne Radwegekirchen sind nicht aufgeführt. Die Angaben basieren auf Informationen aus den Landeskirchen.

5-Landkreis-Radweg

5-Landkreis-Radweg

Länge: 53 km Kirchen: 2

Die Radwanderung verbindet 5 Landkreise des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald. In den Regionen der Löwensteiner Berge und des Mainhardter Waldes, die im Nordwesten des Naturparks liegen, führt die Route durch das Lautertal, Murrtal, Fischbachtal und Brettachtal.

zum Radweg
Achental Radweg

Achental Radweg

Länge: 64 km Kirchen: 1

Entlang des Flusslaufes der Tiroler Ache verläuft der Achental-Radweg. Auf ihm können Radurlauber Aussichten auf die Berggipfel der Chiemgauer Alpen genießen, sich auf befestigen Wegen durch herrliche Auwälder und Moore bewegen oder Badeseen links und rechts der Route genießen.

zum Radweg
Aischtal-Radweg

Aischtal-Radweg

Länge: 137 km Kirchen: 7

Der "Aischtal-Radweg" mit einer Länge von 137km von Rothenburg bis Bamberg durchläuft bezaubernde Landschaften, Naturparks und Flusstäler.

zum Radweg
Alb-Donau-Kreis Radtour 8

Alb-Donau-Kreis Radtour 8

Länge: 67,8 km Kirchen: 1

In Ulm und um Ulm herum

zum Radweg
Aller-Radweg

Aller-Radweg

Länge: 285 km Kirchen: 3

Der schönsten Verbindung zwischen Weser und Elbe! Erleben Sie Ihre Reise entlang des Aller-Radweges auf dem offiziellen Portal der Kooperationspartner Verden, Aller-Leine-Tal, Region Celle, Gifhorn, Wolfsburg, Helmstedt, Landkreis Börde und Region Magdeburg-Elbe-Börde-Heide.

zum Radweg
Altmarkrundkurs

Altmarkrundkurs

Länge: 500 km Kirchen: 1

Der Altmarkrundkurs ist ein Radfernweg, der auf 500 Kilometer Länge durch die Altmark und Teile des Landkreises Jerichower Land führt. Er bietet gute Anbindungsmöglichkeiten zum Elberadweg, mit dem er entlang der Elbe teilweise eine identische Streckenführung aufweist.

zum Radweg
Altmühltalradweg

Altmühltalradweg

Länge: 241 km Kirchen: 8

Der Altmühltal-Radweg folgt dem Flusse Altmühl von der Quelle bis zur Mündung in die Donau bei Kelheim.Ab Beilngries bis Kelheim trägt er auch den Namen "Tour de Baroque". Seinen Ausgangspunkt nimmt er in Rothenburg ob der Tauber.

zum Radweg
An der südlichen Boddenküste

An der südlichen Boddenküste

Länge: 35 Km Kirchen: 1

Eine landschaftlich abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tour liegt vor Ihnen. Es geht entlang des Bodstedter und Barther Boddens, durch das Barther Stadtholz - und stets haben Sie die schöne Küste im Blick!

zum Radweg
Bach Rad Erlebnis Route

Bach Rad Erlebnis Route

Länge: 69 km Kirchen: 1

Beschreibung des Verlaufs: · Ausgangspunkt in Thüringen: Ohrdruf · Endpunkt in Thüringen: Ohrdruf · Höhenunterschied: 257 bis 509 m über NN · Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel

zum Radweg
BahnRadRoute Hellweg-Weser

BahnRadRoute Hellweg-Weser

Länge: 275 km Kirchen: 4

Die BahnRadRoute Hellweg-Weser führt von Soest, dem funkelnden Juwel Westfalens, über den historischen Hellweg mit den herrlichen Bädern Sassendorf, Westernkotten und Waldliesborn quer durchs Radler-Paradies Gütersloher Land an der Sonnenseite des Teutoburger Waldes bis Bielefeld.

zum Radweg
BahnRadRoute Teuto-Senne

BahnRadRoute Teuto-Senne

Länge: 140 - 160 km Kirchen: 3

Die BahnRadRoute Teuto-Senne ist ein Radfernweg von Osnabrück nach Paderborn. Der Radweg hat eine Länge von 140 bis 160 km (abhängig von der Wahl alternativer Streckenabschnitte) und führt durch Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.

zum Radweg
BahnRadRoute Weser-Lippe

BahnRadRoute Weser-Lippe

Länge: 305 km Kirchen: 3

Die BahnRadRoute Weser-Lippe von Bremen über Bielefeld nach Paderborn ist mit über 300 Kilometern Länge mit Abstand die längste der drei BahnRadRouten.

zum Radweg
Bahnradweg Rotkäppchenland

Bahnradweg Rotkäppchenland

Länge: 60 km Kirchen: 4

Der Bahnradweg Rotkäppchenland verbindet die märchenhafte Landschaft der Schwalm mit dem Fuldatal.

zum Radweg
Balkantrasse

Balkantrasse

Länge: 29 km Kirchen: 1

Die Balkantrasse verbindet in idealer Weise die Rheinschiene mit dem Bergischen Land. Das gilt sowohl für den direkten Weg von Opladen aus über Radrouten parallel zur Wupper, als auch über die Bahnanbindung Opladens mit Köln: Von der Domstadt ist das Bergische Land binnen kürzester Zeit per Bahn und Rad erreichbar.

zum Radweg
Bergischer Panorama Radweg

Bergischer Panorama Radweg

Länge: 133 km Kirchen: 3

Vier (davon zwei noch fiktive) Panorama-Radwege verbinden die zentralen Bahntrassenwege des entstehenden Bergischen Trassenverbunds mit Radwanderwegen auf stillgelegten Eisenbahnstrecken im Oberbergischen Land bis ins Sauerland zu einer über 300 km langen touristischen Wegefamilie.

zum Radweg
Berlin - Hameln

Berlin - Hameln

Länge: 385 km Kirchen: 4

Der "Radweg Berlin-Hameln" (RBH) verbindet auf 385 km die Rattenfängerstadt Hameln an der Weser mit der Hauptstadt Berlin. Die Routenführung verläuft fernab der großen Städte, bevorzugt die für den Radler angenehmeren mittleren und kleinen Orte, verläuft möglichst direkt, vermeidet Steigungen und bevorzugt eine Route abseits der Straßen.

zum Radweg
Berlin-Leipzig

Berlin-Leipzig

Länge: 250 km Kirchen: 7

Die Radroute mit einer Gesamtlänge von ca. 250 km führt überwiegend auf speziellen Radwegen, Wanderwegen und verkehrsarmen Landstraßen vom Brandenburger Tor in Berlin bis zum Leipziger Hauptbahnhof.

zum Radweg
Berlin-Usedom

Berlin-Usedom

Länge: 337 km Kirchen: 4

Der Radweg Berlin - Usedom beginnt in Berlin-Mitte am Schlossplatz. Das erste Hinweisschild zu diesem Radfernweg ist allerdings erst hinter dem Dom zu finden. Der Radweg ist durchgehend gut ausgeschildert.

zum Radweg
Berliner Mauerweg

Berliner Mauerweg

Länge: 160 km Kirchen: 1

Der Berliner Mauerweg verläuft entlang den ehemaligen Grenzanlagen der DDR und Ost-Berlins. Die offizielle Streckenlänge beträgt 160 km.

zum Radweg
Bocklradweg

Bocklradweg

Länge: 52 km Kirchen: 1

Beschreibung des Verlaufs Neustadt a.d. Waldnaab - Floß - Vohenstrauß - Pleystein - Waidhaus* - Eslarn

zum Radweg
Bodensee-Königssee-Radweg

Bodensee-Königssee-Radweg

Länge: 418 km Kirchen: 2

Auf den insgesamt 418 Kilometern überwinden Sie in angenehmen Etappen insgesamt 3310 Höhenmeter. Entdecken Sie unsere grandiose Voralpenlandschaft und ihre weltberühmten Kulturdenkmäler auf ganz andere Art und Weise.

zum Radweg
Bodensee-Radweg

Bodensee-Radweg

Länge: 273 km Kirchen: 4

Der Bodensee-Radweg ist ein 273 Kilometer langer Radfernweg entlang des Bodensees. Er gilt mit über 220.000 Radfahrern pro Jahr als einer der beliebtesten Radwege Europas.

zum Radweg
Braunschweig - Wolfsburg

Braunschweig - Wolfsburg

Länge: 24 km Kirchen: 1

Diese Querverbindung ist als regionale Radroute zwischen Braunschweig-Querum und Wolfsburg ausgeschildert.

zum Radweg
Brausebachtour

Brausebachtour

Länge: 49 km Kirchen: 2

Unser Weg führt uns von Wittstock in Richtung Osten nach Zootzen, wo elf Eichen ein Denkmal einfrieden. Eine Dorfkirche in Mitten des Dorfplatzes lädt zur Ansicht ein. Weiter geht es durch das romantische Brausebachtal nach Dossow.

zum Radweg
Brückenradweg  Osnabrück-Bremen

Brückenradweg Osnabrück-Bremen

Länge: 290 km Kirchen: 2

Zwei Hansestädte, zwei Routenverläufe und abwechslungsreiche Landschaften. Der Brückenradweg ist eine Verbindung zwischen den geschichtlich und kulturell geprägten Städten Osnabrück und Bremen, in denen es viel zu entdecken gibt.

zum Radweg
Brückenradweg Bayern-Böhmen

Brückenradweg Bayern-Böhmen

Länge: 40 Km Kirchen: 1

Der Brückenradweg Bayern-Böhmen ist ein Radweg und Wanderweg zwischen Bayern und Tschechien, zwischen den Orten Tröstau im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge und der Stadt Asch in der Tschechischen Republik. Der Radweg verläuft 40 km überwiegend auf stillgelegten Bahntrassen mit nur leichten Steigungen.

zum Radweg
Burgenstraße-Radweg

Burgenstraße-Radweg

Länge: 410 Km Kirchen: 13

Die Burgenstraße ist eine bekannte Ferienstraße in Deutschland. Ihren Namen hat sie daher, weil entlang der Strecke unzählige sehr schöne Burgen liegen. Die Ferienstraße Burgenstraße wurde mittlerweile auch als Fahrradweg erschlossen.

zum Radweg
Deutsche Sielroute

Deutsche Sielroute

Länge: 181 km Kirchen: 1

Von Sielen, Mühlen, reetgedeckten Fachwerkhäusern und Vielem mehr Die Deutsche Sielroute führt auf einer ausgeschilderten Strecke von rund 180 km durch das Land der Wesermarsch, vorbei an zahlreichen Sielen, die der Entwässerung des Landes dienen, Deichschäfereien, Schöpfwerken, alten Mühlen, Museen, künstlerisch gestalteten Dorfkirchen, reetgedeckten Fachwerkhäusern, Naturbeobachtungspunkten und jeder Menge Kulturlandschaft.

zum Radweg
Deutscher Limes-Radweg

Deutscher Limes-Radweg

Länge: 818 km Kirchen: 2

zum Radweg
Diemel-Radweg

Diemel-Radweg

Länge: 111 km Kirchen: 1

Der Diemelradweg von Willingen-Usseln nach Bad Karlshafen.

zum Radweg
Diemelsee KulTour

Diemelsee KulTour

Länge: 29 km Kirchen: 1

Fahrzeit: 2,5 Stunden; Entfernung: 29 km; Höhenmeter: 300 m hoch – 410 m runter; Beschilderung: Beide Richtungen; Schwierigkeitsgrad: Mittelschwere Fahrradtour; Kondition: Gute Grundkondition erforderlich

zum Radweg
Donauradweg

Donauradweg

Länge: 628 km Kirchen: 7

Kaum eine Urlaubsreise auf dem Rad birgt soviel Erlebnisvielfalt in sich, wie eine Tour entlang der Donau. An den Ufern des zweitgrößten deutschen Stroms findet sich der kulturelle Reichtum bedeutender Städte ebenso wie die üppige Pracht unberührter Natur. Kultur, Natur und die Gastlichkeit der Menschen am Strom machen eine Urlaubsreise mit dem Rad entlang der Donau zu einem besonderen Urlaubserlebnis.

zum Radweg
ER - Ederseerundweg

ER - Ederseerundweg

Länge: 51 km Kirchen: 2

Ein Erlebnis für die ganze Familie ist der markierte Ederseerundweg (ER).

zum Radweg
ER1 - Ederseeradwege

ER1 - Ederseeradwege

Länge: 28 km Kirchen: 2

Über das Sachsenhäuser Hügelland In Nieder-Werbe zweigt der etwa 28 Kilometer lange, überwiegend asphaltierte ER 1 vom ER ab und endet auch wieder dort.

zum Radweg
Eder-Radweg

Eder-Radweg

Länge: 171 km Kirchen: 9

Bezaubernde Lieblingsplätze, idyllische Mittelgebirgs-Landschaften sowie Ausblicke, die das Herz berühren und eine Charakteristik die unterschiedlicher nicht sein kann: „Willkommen auf dem Eder-Radweg“.

zum Radweg
Ederauenradweg

Ederauenradweg

Länge: 180 km Kirchen: 2

Der Ederauenradweg verläuft von der Quelle am Ederkopf in Siegerland-Wittgenstein (Nordrheinwestfalen) durchs Waldecker Bergland und durchs Kurhessische Bergland bis zur Mündung in die Fulda.

zum Radweg
Ederseebahn-Radweg

Ederseebahn-Radweg

Länge: 26 km Kirchen: 2

Früher fuhren auf der Trasse der Ederseebahn Güter - und Personenzüge. Die Strecke, die Amsterdam mit der Kurstadt Bad Wildungen verband, wurde 1908-1912 gebaut, um neben dem Personentransport auch den Bau der Edersee-Sperrmauer mit Material zu versorgen. Der Betrieb der Bahnstrecke wurde 1995 eingestellt. Heute rollen Fahrräder über die ebene Trasse, die bei einer Steigung von maximal zwei Prozent, für alle zu bewältigen ist. Der durchgängig asphaltierte Radweg ist bei Gästen und Einheimischen sehr beliebt.

zum Radweg
Elbe-Müritz-Rundweg

Elbe-Müritz-Rundweg

Länge: 414 Km Kirchen: 3

Weit und etwas hügelig zeigt sich die Landschaft zwischen Elbe und Mecklenburgischer Seenplatte. Der von kleinen Städten und verträumten Dörfern gesäumte Radweg verspricht unvergessliche Erlebnisse, die von unberührter Natur, regionaler Küche und herzlicher Gastfreundschaft geprägt sind.

zum Radweg
Elbe-Ostsee-Radweg

Elbe-Ostsee-Radweg

Länge: 134 km Kirchen: 1

Der Radweg verbindet, wie es der Name bereits andeutet, die Elbe mit der Ostsee bei Wismar.

zum Radweg
Elbe-Weser-Radweg

Elbe-Weser-Radweg

Länge: 450 Kirchen: 2

Vom Teufelsmoor zum Wattenmeer Der 450 km lange Radrundweg führt auf Entdeckungsreise in das Land zwischen Nordsee, Weser und Elbe. Der Weg folgt Strömen und Flüssen, berührt einsame Moorseen, feuchte Marschwiesen und klare Heidegewässer.

zum Radweg
Elberadweg

Elberadweg

Länge: 860 km Kirchen: 49

Die Verführung zu einem besonderen Erlebnis – eine Radwanderung entlang der Elbe. Der Elberadweg gehört zu den reizvollsten und abwechslungsreichsten Radwanderrouten Europas. Der Bereich zwischen Nordsee und der tschechischen Grenze zeichnet sich aus durch vielfältige Landschaftsformen, spannende Historie und einzigartigem Kulturerbe.

zum Radweg
Else-Werre-Radweg

Else-Werre-Radweg

Länge: 55 km Kirchen: 1

Mit dem „Else-Werre-Radweg“ ist eine attraktive Route für Radler entwickelt worden. Abseits von verkehrsreichen Straßen kann hier umweltfreundlich, aktiv und vor allem abwechlunsgreich Natur und Kultur entdeckt und erlebt werden.

zum Radweg
Elster-Radweg

Elster-Radweg

Länge: 250 km Kirchen: 6

Die Strecke des Elster-Radwegs wurde zum größten Teil entlang des Flusses Weiße Elster gewählt und ist durch unterschiedliche Wegbeschaffenheiten gekennzeichnet. Abschnittsweise befindet er sich noch im Ausbau.

zum Radweg
Emsradweg

Emsradweg

Länge: 379 km Kirchen: 1

Es ist schon ein besonderes Erlebnis, einem kompletten Flusslauf von den Quellen bis zur Mündung zu folgen.

zum Radweg
Entdeckerrunde Kassel

Entdeckerrunde Kassel

Länge: 48.13 km Kirchen: 1

Der 48 Kilometerlange Radweg durch die äußeren Stadtteile Kassels führt sowohl zu bekannten als auch weniger beachteten Sehenswürdigkeiten und Naturschauplätzen.

zum Radweg
Enztalradweg

Enztalradweg

Länge: 100 km Kirchen: 2

Der durchgehend beschilderte über 100 km lange Radweg führt von der Enzquelle im Schwarzwald bei Enzklösterle bis zur Enzmündung im lieblichen Neckartal in der Weinstadt Walheim. Die Wegstrecke ist meist ohne starke Steigungen für jedermann zu bewältigen. Ein gut gewartetes Touren- oder Mountainbike wird empfohlen, einige Radwegabschnitte sind geschottert.

zum Radweg
ErlebnisRadweg Hohenzollern

ErlebnisRadweg Hohenzollern

Länge: 95 km Kirchen: 2

Auf den Spuren der Hohenzollern in Franken

zum Radweg
Euregio Egrensis

Euregio Egrensis

Länge: 530 km Kirchen: 4

Das landschaftlich sehr attraktive Gebiet der EUREGIO EGRENSIS weist eine Heilbäder- und Kurort-Dichte auf, die in Europa einmalig ist.

zum Radweg
Europaradweg R1

Europaradweg R1

Länge: 960 km Kirchen: 23

Auf seinen mehr als 3.500 km führt der R1, von West nach Ost, quer durch Deutschland. Dabei hält er sich meist im flacheren Norddeutschland auf und erhebt sich nur im Harzer Bergland über die ein oder andere Bergkuppe.

zum Radweg
FULDA-Radweg R1

FULDA-Radweg R1

Länge: 255 km Kirchen: 14

Der Fulda-Radweg R1 erstreckt sich auf einer Länge von 255 km und führt von der Fuldaquelle in der Nähe von Gersfeld (Rhön) bis nach Bad Karlshafen.

zum Radweg
Falkenstein Radweg

Falkenstein Radweg

Länge: 45 Km Kirchen: 1

Bahntrassenradeln durch den Vorderen Bayerischen Wald

zum Radweg
Fernradweg Meiningen - Haßfurt

Fernradweg Meiningen - Haßfurt

Länge: 99km Kirchen: 3

Der 99 Kilometer lange Fernradweg führt Sie von Meiningen an der Werra nach Haßfurt am Main.

zum Radweg
Fichtelgebirgs Radweg

Fichtelgebirgs Radweg

Länge: 21 Km Kirchen: 3

Von Bayreuth führt der Weg in den weiten Talraum der Kronach und ihrer Nebenflüsse. Von Goldkronach verläuft die Route an der Talflanke entlang nach Bad Berneck i.Fichtelgebirge.

zum Radweg
Freundschaftstour

Freundschaftstour

Länge: 28,3 km Kirchen: 2

Startpunkt: Parkplatz Ortsmitte, 44 rue Principale, F-67510 Obersteinbach/F

zum Radweg
Frosch-Radweg

Frosch-Radweg

Länge: 260 km Kirchen: 5

Der Froschradweg bietet auf einem ca. 260 km langen Rundkurs die Möglichkeit, die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, mit Sachsens einzigem UNESCO-Biosphärenreservat, und das entstehende Lausitzer Seenland, Europas größte von Menschenhand geschaffene Seenlandschaft, kennenzulernen.

zum Radweg
Fränkischer Radachter Main/Tauber

Fränkischer Radachter Main/Tauber

Länge: 555 km Kirchen: 8

Der Fränkische Main-Tauber Radachter ist in zwei große Schleifen eingeteilt, in den so genannten Ost- und in den Westring.

zum Radweg
Fränkischer WasserRadweg

Fränkischer WasserRadweg

Länge: 460 km Kirchen: 5

Die entspannte Tour durch Bayerns kontrastreiche Mitte

zum Radweg
Fünf-Flüsse-Radweg

Fünf-Flüsse-Radweg

Länge: 310 km Kirchen: 4

Grenzenloser Radlspaß für die ganze Familie! Erleben Sie die herrlichen Flusstäler von Pegnitz, Vils, Naab, Donau und Altmühl und die faszinierenden Abschnitte des Main-Donau- und Ludwig-Donau-Main-Kanals.

zum Radweg
Fürst-Pückler-Weg

Fürst-Pückler-Weg

Länge: 500 km Kirchen: 3

Er-Fahren Sie spannende, einzigartige Landschaften in der Mitte Europas! Wie kaum ein anderer Gartenkünstler seiner Zeit stand Fürst Hermann von Pückler für das Thema Landschaftswandel.

zum Radweg
Gera-Radweg

Gera-Radweg

Länge: 67 km Kirchen: 1

Neben Saale, Werra, Unstrut und Ilm ist die Gera einer der Hauptflüsse Thüringens. Mit einer Gesamtlänge von 67 Kilometern und einem Gefälle von 700 Metern durchmisst sie das Land von Südwest nach Nordost.

zum Radweg
Grünes Dach Radweg

Grünes Dach Radweg

Länge: 300 km Kirchen: 1

Der Grünes Dach Radweg erschließt Ihnen zusätzlich seitlich der Trasse einen breiten Korridor von Haupt-Radwegen des bayerisch-tschechischen Grenzgebietes.

zum Radweg
Grünes-Band-Tour

Grünes-Band-Tour

Länge: 15km Kirchen: 6

Während dieser Tour können Sie Ihr Wissen über das Grüne Band und die innerdeutsche Teilung vertiefen. Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze geht es von Irmelshausen bis nach Rappershausen und wieder zurück.

zum Radweg
Gurken-Radweg

Gurken-Radweg

Länge: 260 km Kirchen: 2

Der Gurkenradweg - 260 Kilometer Spreewald pur. Auf dem Gurkenradweg radeln bedeutet, durch das grüne Binnendelta Brandenburgs zu fahren. Die 260 km lange Strecke führt entlang der unzähligen Wasserarme, die sich auf geheimnisvolle Weise durch die Wiesen, Wälder und Dörfer schlängeln.

zum Radweg
Haidenaab Radweg

Haidenaab Radweg

Länge: 88 km Kirchen: 3

Von Bayreuth nach Weidenberg folgt der Weg weitgehend autofrei dem landschaftlich reizvollen Tal der Steinach.

zum Radweg
Hamburg-Rügen

Hamburg-Rügen

Länge: 520 km Kirchen: 1

Ein verlockender Radweg verbindet Norddeutschlands größte Stadt mit Deutschlands größter Insel. Mitten durch Mecklenburg-Vorpommern führt er die Radfahrer: vorbei an Märchenschlössern und schimmernden Seen, über Hügel der Mecklenburgischen Schweiz bis zu den weltberühmten Rügener Kreidefelsen.

zum Radweg
Hannover-Lüneburg

Hannover-Lüneburg

Länge: 161 km Kirchen: 2

noch ohne Beschreibung

zum Radweg
Harzrundweg

Harzrundweg

Länge: 310 km Kirchen: 1

Den Harzrundweg gibt es seit 1995. Er umrundet den Harz im Uhrzeigersinn am Harzrand, wobei der Weg ein ständiges Zickzack beschreibt. Auf diese Weise erreicht der Weg eine Gesamtlänge von über 310 km. Er richtet sich an den sportlichen Fahrer und hat daher bewusst eingebaute Steigungen. Die Mehrzahl der Etappen ist asphaltiert, aber es gibt auch viele unbefestigte Abschnitte.

zum Radweg
Hase-Ems-Tour

Hase-Ems-Tour

Länge: 265 km Kirchen: 2

Die Hase-Ems-Tour führt Sie durch wundervolle Flusslandschaften. Sie radeln abseits der Verkehrsstraßen zu Ihren nächsten Etappenzielen.

zum Radweg
Havelland Radweg

Havelland Radweg

Länge: 130 km Kirchen: 1

Der hier beschriebene Havelland-Radweg zwischen Havelberg und Berlin (Bürgerablage) ist ca. 130 km lang.

zum Radweg
Havelradweg

Havelradweg

Länge: 376 km Kirchen: 4

Der Havel-Radweg (nicht zu verwechseln mit dem Havelland-Radweg) hat eine Gesamtlänge von ca. 376 km. Vom Streckenbeginn in der Nähe von Ankershagen im Quellgebiet der Havel bis Berlin-Spandau, Ortsteil Hakenfelde verläuft der Weg meist auf dem Radweg Berlin - Kopenhagen. In Berlin ist der Radweg seit Ende 2009 durchgehend ausgeschildert.

zum Radweg
Hellweg-Route

Hellweg-Route

Länge: 130 km Kirchen: 1

zum Radweg
Herkules-Wartburg-Radweg

Herkules-Wartburg-Radweg

Länge: 218 km Kirchen: 7

Herkules, Kassel und Kultur-Stadt-Eisenach - beide Highlights verbindet der erlebnisreiche Herkules-Wartburg-Radweg, der die Radler in einem Rundkurs auf 215 km durch die eindrucksvollen Fluss- und Tallandschaften von Losse, Wehre und Werra, über den Ringgau sowie in die märchenhafte Landschaft am Fuße des "Frau-Holle-Berges", des Hohen Meißner, führt.

zum Radweg
Herzroute (CH)

Herzroute (CH)

Länge: 700 km Kirchen: 34

Die Herzroute ist eine besondere Nummer. Die regionale Veloroute 99 erstreckt sich von Lausanne nach Rorschach (oder umgekehrt) und führt Sie vom 1. April bis am 31. Oktober an den schönsten Ecken der pittoresken Schweiz vorbei: lauschige Wege und Strässchen historische Ortsbilder, idyllische Seen und grandiose Aussichten.

zum Radweg
Hessen-Courier-Radweg

Hessen-Courier-Radweg

Länge: 42.81 km Kirchen: 1

Der Hessencourrier-Radweg folgt der Strecke der Museumsbahn „Hessencourrier“ und verläuft abwechselnd durch Ortschaften & Wälder des Naturpark Habichtswald über Felder und Wiesen.

zum Radweg
Hessischer Radfernweg R2 (Vier-Flüsse-Tour)

Hessischer Radfernweg R2 (Vier-Flüsse-Tour)

Länge: 202 km Kirchen: 1

Eine beschauliche Fahrt über 202 km durch die Flusstäler von Lahn, Lauter, Lüder, Fulda.

zum Radweg
Hessischer Radfernweg R3 (Rüdesheim–Rhön)

Hessischer Radfernweg R3 (Rüdesheim–Rhön)

Länge: 240 km Kirchen: 1

Auf den Spuren des Spätlesereiters Von Rüdesheim/Rhein bis Tann/Rhön

zum Radweg
Hessischer Radfernweg R4 (Weser-Neckar)

Hessischer Radfernweg R4 (Weser-Neckar)

Länge: 370 km Kirchen: 3

Der Hessische Radfernweg R4 ist einer von neun Fernradwegen, der die Vielfalt hessischer Landschaftsbilder von Nord bis Süd vermittelt

zum Radweg
Hessischer Radfernweg R5 (Eder-Fulda)

Hessischer Radfernweg R5 (Eder-Fulda)

Länge: 220 km Kirchen: 3

zum Radweg
Hessischer Radfernweg R6 (Waldeck–Rhein)

Hessischer Radfernweg R6 (Waldeck–Rhein)

Länge: 402 km Kirchen: 1

Vom Waldecker Land ins Rheintal Von Diemelstadt/Diemel bis Lampertheim/Rhein

zum Radweg
Hessischer Radfernweg R7 (Domradweg)

Hessischer Radfernweg R7 (Domradweg)

Länge: 215 km Kirchen: 1

zum Radweg
Himmelsscheibenradweg

Himmelsscheibenradweg

Länge: 73 km Kirchen: 1

Der Himmelsscheibenradweg verbindet die archäologisch wichtigen Orte.

zum Radweg
Hohenzollern-Radweg

Hohenzollern-Radweg

Länge: 188 km Kirchen: 1

zum Radweg
Iller-Radweg

Iller-Radweg

Länge: 146 km Kirchen: 1

Der Iller-Radweg, in der offiziellen Beschilderung entlang des Weges fast durchgehend Iller-Radwanderweg genannt, führt auf einer Strecke von ca. 146 km von Oberstdorf nach Ulm.

zum Radweg
Ilmtal-Radweg

Ilmtal-Radweg

Länge: 124 km Kirchen: 4

Der Ilmtal-Radwanderweg ist ein 124 km langer Radwanderweg entlang der Ilm, der mit geringer und mittlerer Schwierigkeit von Allzunah oberhalb der Ilmquelle bis nach Kaatschen-Weichau führt, wo die Ilm in die Saale mündet und wo Anschluss an den Saale-Radweg besteht.

zum Radweg
Innerste-Radweg

Innerste-Radweg

Länge: 105 km Kirchen: 1

105 allerschönste Fahrradkilometer aus dem Oberharz ins Leinetal - der Innerste-Radweg eröffnet beeindruckende Landschafts-, Natur- und Kulturerlebnisse und verbindet die UNESCO-Welterbestätten im Harz und in Hildesheim.

zum Radweg
Isar-Radweg

Isar-Radweg

Länge: 324 km Kirchen: 2

300 km Raderlebnis pur - ein nicht ganz "klassischer Flussradweg"

zum Radweg
Jakobus Radpilgerweg Nürnberg-Ulm

Jakobus Radpilgerweg Nürnberg-Ulm

Länge: 255 km Kirchen: 2

Der Schwabacher Jakobusweg von Nürnberg nach Ulm führt durch einsame Gegenden, durch ortschaften aus dem Mittelalter über die Kloster heidenheim und Neresheim.

zum Radweg
Jakobus-Radpilgerweg Ansbach-Ulm

Jakobus-Radpilgerweg Ansbach-Ulm

Länge: 220 km Kirchen: 1

„Romantisches Franken“ wird die mittelfränkische Landschaft zurecht genannt, die wir am Anfang unseres Jakobusradpilgerweges durchfahren.

zum Radweg
Jakobusweg Lüneburger Heide

Jakobusweg Lüneburger Heide

Länge: 161 Km Kirchen: 4

Auf dem Jakobusweg durch die Lüneburger Heide von Soltau über Wietzendorf nach Hope

zum Radweg
Kaiser-Route

Kaiser-Route

Länge: 480 km Kirchen: 1

Benannt ist die Kaiser-Route nach Kaiser Karl dem Großen, der in Aachen residierte. Der Routenverlauf orientiert sich an der mutmaßlichen Route, die das kaiserliche Heer 775 auf seinem Kreuzzug in das Gebiet der Sachsen nahm.

zum Radweg
Kassel-Edersee-Radweg

Kassel-Edersee-Radweg

Länge: 73 km Kirchen: 2

Der Radweg Kassel-Edersee führt vom Kulturbahnhof Kassel (Hauptbahnhof) durch Teile des wildromantischen Naturpark Habichtswald bis zum beliebtesten Ausflugsziel Nordhessens, dem Edersee.

zum Radweg
Kinzigtal-Radweg

Kinzigtal-Radweg

Länge: 95 km Kirchen: 3

Entspannter kann man den Schwarzwald von Ost nach West auf dem Rad wohl nirgends durchqueren: Auf gut 95 Kilometern führt der Kinzigtal-Radweg von Freudenstadt nach Offenburg bis zur Mündungin den Rhein bei Kehl-Auenheim fast immer leicht bergab. Genussradeln pur durch das längste Tal im Schwarzwald.

zum Radweg
Kirchdorfradweg 4

Kirchdorfradweg 4

Länge: 27 Km Kirchen: 1

Wasserfuhr - Kreuzberg - Egen - Bevertalsperre

zum Radweg
Kirchen am Eder-Radweg

Kirchen am Eder-Radweg

Länge: 110 Km Kirchen: 8

Mit 110 km wird die Radroute einmal komplett inkl. aller 14 Kirchen umrundet. Dabei wird der Edersee einmal komplett umfahren und ein markantes Teilstück des Eder-Radwegs befolgt.

zum Radweg
Kleiner Dreilandradweg

Kleiner Dreilandradweg

Länge: 75,6 km Kirchen: 1

Es gibt wohl keine bessere Möglichkeit, die Vielfalt des Dreiländerecks kennenzulernen als auf dieser knapp 75 km langen Rundreise, dem „kleinen Dreiland-Radweg". Die teils markierte Strecke weist kaum anspruchsvolle Steigungen auf. Da jedoch etliche Hauptverkehrsstraßen zu überqueren sind, eignet sie sich für Kinder nur bedingt.

zum Radweg
Kocher-Jagst-Radweg

Kocher-Jagst-Radweg

Länge: 320 km Kirchen: 8

der Kocher-Jagst-Radweg zählt zu den beliebtesten Radtouren in Deutschland. Einen Fluss hinunter und den Zwillingsfluss wieder hinauf, 332 Kilometer Radweg im Rundkurs mit wenigen Steigungen, größtenteils abseits der Straßen durch eine wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft

zum Radweg
Kraichgau-Hohenlohe

Kraichgau-Hohenlohe

Länge: 166 km Kirchen: 5

Vom Rheintal nach Rothenburg durchquert dieser Radweg einmal Baden-Württemberg von West nach Ost. Er beginnt in Kronau, führt über den Kurort Bad Schönborn durch die sanft gewellten Hügel des Kraichgaus, der nicht nur Landschaft, sondern auch Monumente zu bieten hat: So etwa die barocke Pfarrkirche in Östringen oder das Wasserschloss in Eichtersheim.

zum Radweg
Kraut-und-Rüben-Radweg

Kraut-und-Rüben-Radweg

Länge: 139 km Kirchen: 2

Willkommen auf dem 139 km langem Kraut und Rüben Radweg in der Pfalz.

zum Radweg
Kulturradweg Schweriner See - Ostseestrand

Kulturradweg Schweriner See - Ostseestrand

Länge: 35 km Kirchen: 1

Der Kulturradweg Schweriner See - Ostseestrand führt durch eine kulturell außerordentlich reiche Gegend, die gleichzeitig landschaftlich besonders reizvoll ist. Der Kulturradweg stellt zusätzlich eine besonders interessante Verbindung zwischen den großen Fernradwegen in Mecklenburg dar.

zum Radweg
Lahntal-Radweg

Lahntal-Radweg

Länge: 245 km Kirchen: 5

Die Lahn zählt zu den Klassikern und zum Besten, was man in Deutschland derzeit unter die Räder bekommt.

zum Radweg
Leine-Heide-Radweg

Leine-Heide-Radweg

Länge: 410 km Kirchen: 8

Der Leine-Heide-Radweg verbindet über 410 km die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft des Leineberglandes mit der Lüneburger Heide und der Hansestadt Hamburg.

zum Radweg
Lenneroute

Lenneroute

Länge: 140 km Kirchen: 1

140 Kilometer Augenschmaus Startpunkt der Lenneroute ist die Lennequelle nahe dem Kahlen Asten auf ca. 800 m Höhe. Ab da geht’s auf gut zu fahrenden Waldwegen fast immer die Lenne entlang, kleinere Teilabschnitte führen über Landstraßen. Bis zum Ziel, der Lennemündung in die Ruhr bei Hagen-Bathey (87 m über NN) beträgt die Höhendifferenz rund 700 m.

zum Radweg
Liebliches Taubertal - der Klassiker

Liebliches Taubertal - der Klassiker

Länge: 101 km Kirchen: 17

Der Taubertal-Radweg führt von Rothenburg ob der Tauber entlang des Taubertals nach Wertheim am Main.

zum Radweg
Lüneburger Heide-Radweg

Lüneburger Heide-Radweg

Länge: 165 Kirchen: 3

Die östliche Lüneburger Heide ist eine sehr abwechslungsreiche Landschaft. Auf dieser einzigartigen Radstrecke erfährt man die wunderschöne Hansestadt Lüneburg, die grandiose Elbtalaue, die Waldgebiete der Göhrde und des Drawehns, die Nemitzer Heide und das Land der Rundlingsdörfer.

zum Radweg
M-Wasserweg

M-Wasserweg

Länge: 82 km Kirchen: 1

Ein Rad- und Wanderweg von München nach Gmund

zum Radweg
Maare-Mosel-Radweg

Maare-Mosel-Radweg

Länge: 55 km Kirchen: 1

Der Maare-Mosel-Radweg ist ein Radwanderweg der Daun in der Vulkaneifel über die ehemaligen Bahnnebenstrecken Daun-Wengerohr und Wengerohr–Bernkastel-Kues mit dem Moseltal verbindet.

zum Radweg
Main-Radweg

Main-Radweg

Länge: 538 km Kirchen: 19

Dem Main mit dem Rad auf seinem kurvenreichen Weg von den Quellen bis zur Mündung zu folgen, ist ein Genuss - dafür sorgen die herrlichen fränkischen und hessischen Landschaften am Wegesrand mit ihren regionalen Besonderheiten.

zum Radweg
Main-Werra-Radweg

Main-Werra-Radweg

Länge: 135 km Kirchen: 3

zum Radweg
Markgräfler Radwanderweg

Markgräfler Radwanderweg

Länge: 76 km Kirchen: 1

Freiburg-Wiehre - Müllheim - Neuenburg - Weil am Rhein

zum Radweg
Markgräfler Schlaufe

Markgräfler Schlaufe

Länge: 51,5 km Kirchen: 1

Seit Jahrhunderten schlagen die Basler gern den Weg ins Markgräferland ein, zum Essen, zum Trinken, einfach zum Geniessen. Mit dem Fahrrad wählen wir denselben Weg - am besten früh genug am Tag, um die Schönheiten der Strecke geniessen zu können. Auf kurzer Strecke passieren Wir die schönsten Highlights der Gegend und fahren durch gepflegte Dörfer und lebendige Landschaften.

zum Radweg
Meerweg

Meerweg

Länge: 241 km Kirchen: 1

Der Meerweg verbindet die drei größten niedersächsischen Binnenseen, das Steinhuder Meer, den Dümmer See, das Zwischenahner Meer und die Nordseeküste auf schönste Weise.

zum Radweg
Meinradweg

Meinradweg

Länge: 280 km Kirchen: 1

Die Lebensstationen eines Heiligen aus dem 9. Jahrhundert geben den Routenverlauf dieses besonderen Radpilgerwegs vor.

zum Radweg
Mitteldeutsche Kirchenstraße - Route 10

Mitteldeutsche Kirchenstraße - Route 10

Länge: Kirchen: 2

zum Radweg
Mittelländer Hügelroute (CH)

Mittelländer Hügelroute (CH)

Länge: 175 km Kirchen: 1

Thun, Heimberg–Zürich Durch das bodenständige Emmental mit seinen Blumen geschmückten Bauernhäusern, innehalten im Kloster St.Urban, weiter durch das Seetal mit seinen Schilf geränderten Flachseen, über die Reuss ins Säuliamt, schon ruft die Grossstadt Zürich.

zum Radweg
Mozart-Radweg

Mozart-Radweg

Länge: 450 km Kirchen: 1

Der Mozart-Radweg ist ein in seiner maximalen Variante rund 450 km langer Radwanderweg durch den nördlichen Teil des österreichischen Bundeslandes Salzburg und durch Teile Oberbayerns.

zum Radweg
Muldentalradwanderweg

Muldentalradwanderweg

Länge: 180 km Kirchen: 3

1000 Jahre Geschichte an 100 Flußkilometern, Burgenromantik mit ganz eigenwilligem Charme und reizvolle Heidelandschaften, wo noch heute Biber ihre Burgen bauen.

zum Radweg
Murgtal-Radweg

Murgtal-Radweg

Länge: 64 km Kirchen: 9

Erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit bei Familien: die Tour de Murg. Sie ist zwar 64 km lang, führt aber eigentlich nur bergab.

zum Radweg
Mönchsweg

Mönchsweg

Länge: 530 km Kirchen: 2

530 Kilometer Pilgern auf dem Rad von Bremen bis Fehmarn

zum Radweg
Mühlenroute

Mühlenroute

Länge: 377 km Kirchen: 1

zum Radweg
Nagoldtalradweg

Nagoldtalradweg

Länge: 93 km Kirchen: 3

Der Nagoldtalradweg beginnt in der Gemeinde Seewald im Landkreis Freudenstadt.

zum Radweg
Nahe-Radweg

Nahe-Radweg

Länge: 130 km Kirchen: 1

Der Naheradweg ist die gemütlichere Tour, er führt ca. 127 km entlang der Nahe von der Quelle bei Selbach bis zur Mündung in den Rhein bei Bingen. Die Route führt durch romantische Flusstäler und das Weinbaugebiet der Nahe.

zum Radweg
Neckartal-Radweg

Neckartal-Radweg

Länge: 410 km Kirchen: 6

Der Neckartal-Weg führt auf einer nahezu steigungsfreien Route vom Neckarursprung bei Villingen-Schwenningen bis in die romantische Universitätsstadt Heidelberg.

zum Radweg
Niedersächsische Mühlenroute

Niedersächsische Mühlenroute

Länge: 250 km Kirchen: 1

Die Mühlenroute verläuft als Teil der Niedersächsischen Mühlenstraße durch die URLAUBsregion Landkreis Rotenburg (Wümme).

zum Radweg
Nordbahntrasse

Nordbahntrasse

Länge: 23 km Kirchen: 1

Von der Eisenbahnstrecke zum Fuß-, Rad- und Skateweg

zum Radweg
Nordseeküstenradweg

Nordseeküstenradweg

Länge: 910 km (deutscher Teil) Kirchen: 1

Der Nordseeküstenradweg Deutschland ist ein Teilabschnitt des ca. 6.000 km langen Nordseeküstenradwegs (North Sea Cycle Route) und wird auch als Deutschlandroute D1 bezeichnet.

zum Radweg
Nürtingen-Beuren

Nürtingen-Beuren

Länge: 22 km Kirchen: 1

Vom Bahnhof Nürtingen nach Linsenhofen, nach Beuren zum Freilichtmuseum, hinab ins Tiefenbachtal und durch das Tiefenbachtal zurück nach Nürtingen zum Ausgangspunkt. Die Radtour ist 22 km lang und familienfreundlich mit einer Gesamtsteigung von 325 m.

zum Radweg
Oberpfälzer Seenland Radweg

Oberpfälzer Seenland Radweg

Länge: 122 km / 837 hm Kirchen: 1

Von Schwandorf aus führt dieser Rundweg quer durch das wasserreiche Oberpfälzer Seenland.

zum Radweg
Oder-Neiße-Radweg

Oder-Neiße-Radweg

Länge: 630 km Kirchen: 6

Der Oder-Neiße-Radweg ist ein rund 630 Kilometer langer Fernradweg in Tschechien und Deutschland.

zum Radweg
Ostseeküsten-Radweg

Ostseeküsten-Radweg

Länge: 1082 km Kirchen: 6

Der Ostseeküstenradweg führt von der dänisch-deutschen Grenze entlang der gesamten Ostseeküste, einschließlich der Umrundung der Insel Rügen, bis zur deutsch-polnischen Grenze bei Ahlbeck.

zum Radweg
PAMINA-Radwander-weg Rheinauen

PAMINA-Radwander-weg Rheinauen

Länge: 130 km Kirchen: 1

Der etwa 130 km lange PAMINA-Radwander-weg Rheinauen ist ein Bestandteil des Naherholungsprojektes PAMINA-Rheinpark und verläuft beiderseits der deutsch-französischen Grenze zwischen Rheinmünster-Greffern/Drusenheim (Frankreich) und Leimersheim / Eggenstein-Leopoldshafen.

zum Radweg
Paneuropa-Radweg

Paneuropa-Radweg

Länge: 672 km (deutscher Teil) Kirchen: 2

Mit einer Länge von 1393 Kilometern gehört der Paneuropa-Radweg zu den großen Radwegen Europas.

zum Radweg
Passwang–Oberaargau (CH)

Passwang–Oberaargau (CH)

Länge: 78 km Kirchen: 2

Dornach–Huttwil Von Dornach, Sitz des antroposophischen Goetheanums, fährt man durch die sanft gewellte Juralandschaft, das Schwarzbubenland, vorbei an Kirschbäumen und Blumenwiesen, um schliesslich vom 943 m hohen Passwang, nach Balsthal hinunter zu rauschen.

zum Radweg
Pfälzer Land Radweg

Pfälzer Land Radweg

Länge: 48 km Kirchen: 1

Der Pfälzer Land Radweg führt durch eine vielfältige Landschaft: Bachtäler und ehemalige Bahntrassen, Heidelandschaft und aussichtsreiche Höhenabschnitte bieten viel Abwechslung.

zum Radweg
Pilgerroute (D-7)

Pilgerroute (D-7)

Länge: 1.065 km Kirchen: 2

Von Flensburg bis Aachen

zum Radweg
Pleißeradweg

Pleißeradweg

Länge: ca. 80 km Kirchen: 2

Zwischen dem Zwickauer Land und der Stadt Markkleeberg verläuft der ca. 80 Kilometer lange Pleißeradweg entlang des gleichnamigen Flüsschens.

zum Radweg
Radfernweg Thüringer Städtekette

Radfernweg Thüringer Städtekette

Länge: 240 km Kirchen: 13

Der Radfernweg „Thüringer Städtekette“ verbindet sieben der schönsten Thüringer Städte und führt ebenso durch landschaftlich reizvolle Gegenden Thüringens, die durch ihre reiche Geschichte geprägt sind.

zum Radweg
Radroute Historische Stadtkerne 3

Radroute Historische Stadtkerne 3

Länge: 291 km Kirchen: 8

Unterwegs in der Prignitz - Wasserwege, Handelswege, Pilgerwege: Ein König der Bronzezeit, Raubritter und Handelsleute prägten die jahrtausendealte Natur- und Kulturlandschaft der Prignitz auf halbem Weg zwischen Hamburg und Berlin.

zum Radweg
Radrundtour Ems- und Wörsbachtal

Radrundtour Ems- und Wörsbachtal

Länge: 45 km Kirchen: 1

45 Kilometer ist die Rund-Tour lang, hat nur wenige kurze Steigungen und ist absolut familienfreundlich, weil sie auf gut befestigten Wegen verläuft.

zum Radweg
Radrundweg Gemeinde Kalefeld

Radrundweg Gemeinde Kalefeld

Länge: 35 km Kirchen: 4

Die politische Gemeinde Kalefeld (Umgangssprachlich "Altes Amt" genannt) liegt in einer idyllischen Landschaft am Westrand des Harzes umgeben von den sehenswerten Städten Northeim, Einbeck, Bad Gandersheim, Seesen und Osterode.

zum Radweg
Radwanderweg Donau-Bodensee

Radwanderweg Donau-Bodensee

Länge: 419 km Kirchen: 1

zum Radweg
Radweg Eiserner Vorhang

Radweg Eiserner Vorhang

Länge: 1474 km Kirchen: 9

Der Radweg Grünes Band Deutschland existiert an vielen Stellen noch eher als Idee auf dem Papier, als dass es sich schon um einen nach Beschilderung fahrbaren Rad(fern)weg handelt.

zum Radweg
Radweg Wittstock-Griebsee

Radweg Wittstock-Griebsee

Länge: 11,8 km Kirchen: 1

Verlauf, Wittstock/ Dosse, Groß Haßlow, Dranse, Straße nach Griebsee

zum Radweg
Regen-Schwarzach-Radweg

Regen-Schwarzach-Radweg

Länge: 24 km / 184 hm Kirchen: 1

Von Neunburg vorm Wald im Schwarzachtal geht es auf einer ehemaligen Bahntrasse nach Bodenwöhr (leichte Steigung zwischen den beiden Orten). Von hier aus führt der Radweg weiter nach Bruck i.d.Opf. und an der Sandoase Sulzbach vorbei bis nach Nittenau ins Regental.

zum Radweg
Remstal-Radroute

Remstal-Radroute

Länge: 78,9 km Kirchen: 1

Radeln entlang der Rems: Landschaft, Fachwerk, Lebensart.

zum Radweg
Rennsteig-Main-Lions-Radweg

Rennsteig-Main-Lions-Radweg

Länge: 51 km Kirchen: 1

Der Weg führt vom Rennsteig durch den romantischen Tettaugrund und das reizvolle Tal der Rodach ins Obermainta.

zum Radweg
Rennsteig-Radwanderweg

Rennsteig-Radwanderweg

Länge: 195 km Kirchen: 4

Der Rennsteig-Radwanderweg ist noch ein relativ neues Angebot in der Region. Er verläuft teilweise direkt auf dem Rennsteig, nur ab und zu weicht er auf parallele Routen ab.

zum Radweg
Rheinradweg (D-Route 8)

Rheinradweg (D-Route 8)

Länge: 1069 km Kirchen: 12

Der 1.069 Kilometer lange Rhein-Radweg folgt dem Rhein von seiner Quelle in den Schweizer Alpen bis zur Nordsee-Mündung. Er ist als EuroVelo 15 (EV15) bekannt und die etwa 1.000 Kilometer lange D-Route 8 als interessantes Teilstück der gut ausgeschilderten Strecke.

zum Radweg
Rheinradweg (Veloroute Rhein)

Rheinradweg (Veloroute Rhein)

Länge: 1320 km Kirchen: 10

Der Rhein-Radweg führt von der Schweiz über Österreich, Frankreich und Deutschland bis zur Mündung des Stroms in die Nordsee in den Niederlanden. Ab dem Bodensee läuft meist je ein Radweg rechts und links des Rheinufers entlang.

zum Radweg
Rheintal-Weg

Rheintal-Weg

Länge: 520 km Kirchen: 2

Der Rheintal-Weg verläuft von Konstanz am Bodensee in westlicher Richtung nach Basel und weiter in nördlicher Richtung vorbei an Freiburg im Breisgau nach Herbolzheim. Von dort geht es weiter vorbei an Straßburg über Ettlingen bei Karlsruhe nach Heppenheim.

zum Radweg
Rhön-Sinntal-Radweg

Rhön-Sinntal-Radweg

Länge: 118 km Kirchen: 1

Der Radwanderweg verläuft von Gemünden a.Main kommend im landschaftlich besonders schönen Sinntal hinauf bis nach Wildflecken.

zum Radweg
Route 5 – Mittellandroute (CH)

Route 5 – Mittellandroute (CH)

Länge: 370 Km Kirchen: 1

Die gemütliche Velofahrt auf der vielfältigen Mittelland-Route verläuft auf zumeist motorfahrzeugfreien Wegen, entlang von Seen und Flüssen, durch weite Ebenen und stille Täler, Städte und Dörfer, Industrie und Landwirtschaft.

zum Radweg
RuhrtalRadweg

RuhrtalRadweg

Länge: 230 km Kirchen: 4

Der RuhrtalRadweg ist ein 230 km langer Radweg entlang der Ruhr von der Quelle am Ruhrkopf bei Winterberg bis zur Mündung bei Duisburg-Ruhrort. Offiziell wurde der Radweg mit einem Eröffnungsfest auf dem Gelände der Zeche Nachtigall am 30. April 2006 eröffnet.

zum Radweg
Rund um Berlin

Rund um Berlin

Länge: 275,4 km Kirchen: 2

Bei dieser Tour geht es durch die vielfältige Flora und Fauna der nahezu unzersiedelten Randregion rund um Berlin. Wir qurchfahren die Döberitzer Heide mit den Wisenten und Przewalski-Pferden, den Naturpark Barnim im Nordosten Berlins sowie die Regionalparke Barnimer Feldmark, Müggel-Spree und Teltow-Park. Zudem kommen wir an unzähligen sehenswerten Orten vorbei und können jederzeit einen Abstecher in die Metropole Berlin unternehmen.

zum Radweg
Rundkurs Ruhrgebiet

Rundkurs Ruhrgebiet

Länge: 350 km Kirchen: 1

Der Rundkurs Ruhrgebiet ist ein 350 Kilometer langer Radfernweg rund um das Ruhrgebiet. Er verläuft im Süden ungefähr 120 km an der Ruhr entlang, von Schwerte bis zur Mündung in den Rhein, zum größten Teil in Sichtweite zum Fluss.

zum Radweg
Römer - Residenzen - Reformatoren

Römer - Residenzen - Reformatoren

Länge: 66 km Kirchen: 3

Die im April 2018 eröffnete 60 km lange Radroute "RRR" verbindet die historischen Städte Lich, Laubach, Hungen und Grünberg.

zum Radweg
Römerroute

Römerroute

Länge: 315 km Kirchen: 2

Die Römerroute ist ein 1993 eröffneter, 315 km langer Radfernweg in Nordrhein-Westfalen.

zum Radweg
Saale-Radwanderweg

Saale-Radwanderweg

Länge: 427 km Kirchen: 15

Der Saale-Radweg verläuft über 427 Kilometer an der Sächsischen Saale von der Quelle am Großen Waldstein bis zur Mündung in die Elbe bei Barby.

zum Radweg
Saarland-Radweg

Saarland-Radweg

Länge: 350 km Kirchen: 2

Der Saarland-Radweg führt durch herrliche Landschaften an der äußeren Landesgrenze entlang.

zum Radweg
Salzstraße Sachsen-Anhalt

Salzstraße Sachsen-Anhalt

Länge: 135 Km Kirchen: 2

Wo früher das kostbare Salz auf historischen Wegen zu den Handelsplätzen transportiert wurde, sind heute Aktivurlauber unterwegs.

zum Radweg
Schinderhannes-Radweg

Schinderhannes-Radweg

Länge: 38 km Kirchen: 1

Radspaß pur für jedermann bietet der Schinderhannes-Radweg auf der ehemaligen Bahntrasse der Hunsrückbahn zwischen Emmelshausen, Kastellaun und Simmern/Hsr..

zum Radweg
Schwalm-Efze-Radweg R14

Schwalm-Efze-Radweg R14

Länge: 30 km Kirchen: 1

Der Radweg verläuft überwiegend auf Wirtschaftswegen und Nebenstraßen von Schwalmstadt-Treysa über Frielendorf nach Homberg (Efze). Von dort besteht die Möglichkeit über den Hessischen Radfernweg R5 nach Borken (Hessen) oder nach Rotenburg a.d.Fulda zu radeln. In Schwalmstadt gibt es eine gute Anbindung an den Bahnradweg Rotkäppchenland oder den Schwalm-Radweg.

zum Radweg
Schwalm-Radweg

Schwalm-Radweg

Länge: 99 km Kirchen: 2

Auf rund 100 km führt der Schwalm Radweg von der Quelle der Schwalm bei Feldatal-Meiches im Vogelsbergkreis bis zur Mündung in die Eder kurz vor den Toren der 3-Burgen-Stadt Felsberg im Schwalm-Eder-Kreis.

zum Radweg
Schwarzachtal-Radweg

Schwarzachtal-Radweg

Länge: 131 km Kirchen: 1

Von Schwarzenfeld aus geht es entlang des naturbelassenen Flussverlaufs der Schwarzach bis nach Neunburg vorm Wald zum Eixendorfer See.

zum Radweg
Schwarzatal-Radwanderweg

Schwarzatal-Radwanderweg

Länge: 15 km Kirchen: 1

Der Schwarzatal-Radweg verläuft von Rudolstadt-Schwarza über Bad Blankenburg dem Tor zum Schwarzatal, nach Schwarzburg.

zum Radweg
Schwäbische Alb Radweg

Schwäbische Alb Radweg

Länge: 335 km Kirchen: 2

Der Schwäbische-Alb-Weg führt auf seiner Route von Nördlingen über die beeindruckend herbe Landschaft der Schwäbischen Alb und durch das wildromantische Donautal nach Ludwigshafen am Bodensee.

zum Radweg
Seen-Kultur-Radweg

Seen-Kultur-Radweg

Länge: 213 km Kirchen: 1

Wie Perlen einer Kette säumen Kulturdenkmäler die 213 km lange Route.

zum Radweg
Selbitztal-Radweg

Selbitztal-Radweg

Länge: 37 km Kirchen: 1

Der Selbitztal-Radweg führt von Wüstenselbitz über Helmbrechts, Selbitz und Naila bis nach Blankenstein.

zum Radweg
Siebener Radweg

Siebener Radweg

Länge: 31 Km Kirchen: 2

Der Langenzenner Siebener Radweg führt durch eine interessante Kulturlandschaft mit sehenswerten Baudenkmälern und schmucken Ortsteilen (wie Horbach, Burggrafenhofund Keidenzell) und berührt mehrmals den Siebener Wanderweg.

zum Radweg
Spreeradweg

Spreeradweg

Länge: 420 km Kirchen: 4

zum Radweg
Südharzroute

Südharzroute

Länge: 48 Km Kirchen: 3

zum Radweg
Tour Brandenburg

Tour Brandenburg

Länge: 1111 Km Kirchen: 17

Mit 1111 Kilometern wird die Tour Brandenburg zukünftig der längste Radfernweg Deutschlands sein.

zum Radweg
Unstrut-Radweg

Unstrut-Radweg

Länge: 200 km Kirchen: 7

Der Unstrut-Radweg ist ein 200 km langer Rad- und Wanderweg entlang der Unstrut in Thüringen und Sachsen-Anhalt.

zum Radweg
Velowege der Schweiz

Velowege der Schweiz

Länge: Kirchen: 37

Bisher sind drei Velowege der Schweiz eingetragen. Die Herzroute mit seinen 700 km, die 175 km lange Mittelländer Hügelroute (84) und die kleine Route 71 Passwang–Oberaargau mit 78 km.

zum Radweg
Vom Main zur Zenn Fernradwanderweg

Vom Main zur Zenn Fernradwanderweg

Länge: 17 km Kirchen: 1

Der Radweg ist Teil einer Radwegeverbindung, die vom Großen Verdichtungsraum Nürnberg/Fürth/Erlangen kommend nach Neustadt a.d.Aisch und den nordwestlichen Bereich Mittelfrankens führt.

zum Radweg
Vulkanradweg

Vulkanradweg

Länge: 80 km Kirchen: 2

zum Radweg
Werratal-Radweg

Werratal-Radweg

Länge: 290 km Kirchen: 13

Der Werratal-Radweg führt entlang der Werra und verbindet auf einer Länge von 290 km Thüringen, Hessen und Niedersachsen.

zum Radweg
Werre Radweg

Werre Radweg

Länge: 30 km Kirchen: 2

Dieser Fluss-Radweg beginnt bei Horn-Bad Meinberg an der Werre-Quelle und führt auf einer Länge von insgesamt 71 Kilometern über Detmold, Lage, Bad Salzuflen, Herford, Löhne und Bad Oeynhausen bis zur Mündung der Werre in die Weser.

zum Radweg
Weser - Romantische Straße - R9

Weser - Romantische Straße - R9

Länge: 1237 Km Kirchen: 1

Auf dieser abwechslungsreichen Radtour durchfährt man Deutschland von Nord nach Süd.

zum Radweg
Weser-Harz-Heide-Radfernweg

Weser-Harz-Heide-Radfernweg

Länge: 397 km Kirchen: 3

Der Weser-Harz-Heide-Radweg, als touristische Route durch Niedersachsen konzipiert, dient nicht in erster Linie dem schnellen Vorankommen, sondern führt manchmal auf kleineren Umwegen durch einige sehenswerte, aufgrund der früheren Lage als "Zonenrandgebiet" eher wenig besiedelte Regionen in Niedersachsen.

zum Radweg
Weserradweg

Weserradweg

Länge: 475 km Kirchen: 18

Der Weser-Radweg - die schönste Reise vom Weserbergland bis zur Nordsee

zum Radweg
Wiera-Wohra-Radweg

Wiera-Wohra-Radweg

Länge: 23 Kirchen: 1

Der Radweg zwischen den Bächen von Wiera und Wohra beginnt am Bahnhof von Neustadt (Hessen), der Stadt mit dem Junker-Hansen- Turm. Mit diesem Turm beansprucht Neustadt den Superlativ, den größten Fachwerkrundbau der Welt sein Eigen zu nennen. Auch darüber hinaus ist das Städtchen mit liebevoll restauriertem Altstadtkern und dem großzügigen Bürgerpark vom Fachwerk geprägt.

zum Radweg
Wipperradweg (Unstrut)

Wipperradweg (Unstrut)

Länge: 85 km Kirchen: 1

Der Wipperradweg startet in Worbis an der Wipperquelle und verläuft entlang der Wipper über Sondershausen bis zur Mündung in die Unstrut bei Sachsenburg.

zum Radweg
Wörnitz-Radweg

Wörnitz-Radweg

Länge: 107 km Kirchen: 1

Von der Wörnitzquelle bis zur Mündung Die 107 km lange Radtour führt von der Wörnitzquelle in Schillingsfürst über Dinkelsbühl entlang der Wörnitz bis nach Wassertrüdingen.

zum Radweg
Wümme-Radweg

Wümme-Radweg

Länge: 250 km Kirchen: 4

Der Wümme-Radweg zeichnet sich durch eine flache bis flachwellige Strecke aus. Die höchste Erhebung ist mit 169 m über NN der Wilseder Berg.

zum Radweg
Zschopautal-Radweg

Zschopautal-Radweg

Länge: 140 km Kirchen: 1

Der Zschopautalradweg ist von der Quelle bis zur Mündung ausgeschildert. Im engen Zschopautal hat er allerdings nicht immer separat Platz und weicht deshalb öfters nach links und rechts auf die Höhen aus. Wer sich näher am Fluß halten will und dafür auch ein paar Autos in Kauf nimmt, kann abschnittsweise auf der Zschopautalstraße radeln.

zum Radweg
Zuckerbahn-Radweg Zeitz - Camburg

Zuckerbahn-Radweg Zeitz - Camburg

Länge: 37 km Kirchen: 3

Der Radweg führt Sie auf einer ehemaligen Bahnstrecke zwischen Zeitz und Camburg entlang.

zum Radweg